newsletter

mabb-Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse ein, um regelmäßig den mabb-Newsletter zu erhalten.

Förderung oben  rechts kabel
Förderung unten  links Kameramann

Safer Sexting – Aufklärungs- und Präventionskampagne

Sexting bezeichnet den Austausch expliziter Nachrichten, Fotos und Videos. Auch Jugendliche nutzen diese Form der digitalen Kommunikation. Für viele von ihnen gehört Sexting mittlerweile zur Entdeckung der eigenen Sexualität dazu.

Jungen Menschen ist dabei aber häufig nicht bewusst, dass Herstellung, Besitz und Versenden expliziten Materials strafbar sein können. Die Aufklärungs- und Präventionskampagne "Safer Sexting" soll dafür sensibilisieren und den Jugendlichen helfen,  besser zu verstehen, dass ein bestimmtes Verhalten im Netz auch für minderjährige Personen eine Straftat darstellt und weitreichende Konsequenzen für den weiteren Lebensweg der Jugendlichen nach sich ziehen kann.

Gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW und der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein führt die mabb die Kampagne im Herbst 2023 auch in Berlin und Brandenburg durch. Im Zentrum der Kampagne stehen vier Motive, die im Rahmen einer Plakatkampagne in den fünf Bundesländern auf das Thema aufmerksam machen. Als Anlaufstelle für alle Betroffenen und Interessierten steht das Portal safer-sexting.de zur Verfügung.

Die Kampagnenmotive

Die Plakate der Kampagne können Sie hier herunterladen:

Sie können die Plakate zur Kampagne auch bei der mabb im Format A3 bestellen. Schicken Sie dazu eine E-Mail mit der Anzahl der gewünschten Motive an presse@mabb.de.

Lehrmaterial für den Unterricht

Sie sind Lehrkraft und möchten das Thema Sexting im Unterricht mit Schüler:innen behandeln? Hier können Sie begleitendes Lehrmaterial zur Kampagne kostenlos herunterladen.

Medienkompetenzangebote

Wie spricht man mit jungen Menschen über das Thema „Sexting“? Dieser Frage widmen sich anlässlich der Kampagne auch mehrere Veranstaltungsformate der mabb:

Digitale Elternabende zum Thema "Safer Sexting" im Herbst 2023

Das Thema Sexting betrifft nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auch die Personen in ihrem Umfeld, wie Erziehungberechtigte, Angehörige, Lehrpersonen oder andere Vertrauenspersonen. Für diese Menschen organisiert die mabb mehrere digitale Elternabende, in denen die medienpädagogische Referentin des JFF - Institut für Medienpädagogik, Michelle Piorek, zum Thema Safer Sexting informiert und berät.

Dienstag, 21. November 2023, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Anmeldung

Mittwoch, 22. November 2023, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Anmeldung

Mittwoch, 29. November 2023, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Anmeldung

Donnerstag, 30. November 2023, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr | Anmeldung

Montag, 4. Dezember 2023, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Anmeldung

Alle Informationen und die Termine der digitalen Elternabende finden Sie hier.

4hoch3 - Medienkompetenz stärkt Brandenburg zum Thema Sexting

4hoch3 ist ein Format der mabb und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) mit 4 Terminen zu 4 verschiedenen Themen und jeweils 3 Impulsen. Es richtet sich an Multiplikator:innen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte sowie Medien- und Kulturschaffende in Brandenburg. Am 11. Dezember 2023 von 14:30 bis 17:30 Uhr geht es anlässlich der Kampagne auch hier um das Thema Sexting. Die Veranstaltung findet digital statt, die Anmeldung ab sofort möglich.

Alle Informationen zu 4hoch3 finden Sie hier.

Noch Fragen?

Alle Informationen zur Kampagne, weiterführende Angebote und Informationen, was man als Betroffene:r von missbräuchlichem Sexting tun kann, finden Sie auf der Kampagnenwebseite safer-sexting.de.

Gern können Sie sich auch an Anneke Plaß, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen der mabb, wenden: plass@mabb.de