Wanted! Voices of Brandenburg – Jetzt bis zum 31. Mai 2025 bewerben!
Was erwartet mich bei Voices of Brandenburg?
Voices of Brandenburg umfasst ein sechsmonatiges Coaching-Programm Journalismus für insgesamt sechs Talente, finanziert und organisiert von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg – in Kooperation mit Medienpartner:innen.
Der Kickstarter in den Journalismus besteht aus:
- zwei Kick-Off-Wochen für die theoretischen und praktischen Grundlagen journalistischer Arbeit,
- drei Praxisstationen in den Redaktionen führender Medienhäuser,
- einem ausführlichen Akademieteil an einer renommierten Medienschule,
- einem begleitenden Mentoring durch kompetente und namhafte Journalist:innen
- und Vernetzungs-Events.
Das Ergebnis: 6 Monate Theorie, Praxis, Beratung und Vernetzung für einen erfolgreichen Start auf der journalistischen Laufbahn.
Wann ist Bewerbungsschluss?
Der Bewerbungsschluss für diese Runde „Voices of Brandenburg“ ist der 31. Mai 2025.
Wer kann sich bewerben?
„Voices of Brandenburg“ richtet sich an Brandenburger:innen aus unterschiedlichen sozialen Kontexten, die perspektivisch als Journalist:innen bzw. in Medienberufen arbeiten möchten. Eine journalistische Ausbildung oder praktische Vorerfahrung ist für die Teilnahme am Programm nicht notwendig. Abitur oder ein Studium ist ebenfalls keine Voraussetzung. Darüber hinaus gibt es keine Altersbeschränkung. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind dagegen gute Deutschkenntnisse und ein enger, persönlicher Bezug zu Brandenburg. Dieser Bezug zu Brandenburg muss in der Bewerbung plausibel dargelegt werden.
Kann ich auch am Programm teilnehmen, wenn ich nicht in Brandenburg geboren bin?
Auch wer nicht in Brandenburg geboren ist, kann sich bewerben sofern ein enger, persönlicher Bezug zu Brandenburg besteht.
Wie kann man sich bewerben?
Interessierte können sich ab sofort auf der Website der mabb bewerben. Sie schicken uns dafür einfach ein kurzes Video oder eine Sprachnachricht (max. zwei Minuten) und dazu ihren Lebenslauf, um sich für das Coaching-Programm bewerben.
Wann findet das Programm statt?
Das Programm startet für die Teilnehmenden am 15. September 2025 mit zwei Kick-Off-Wochen in Potsdam-Babelsberg und läuft bis Mitte März 2026. Für die Kick-Off-Wochen organisieren wir für die Teilnehmenden, deren Pendelwege sonst zu lang sind, eine Unterkunft in Potsdam-Babelsberg.
Wer ist dabei?
Unsere bisherigen Praxispartner:innen sind:
- Deutschlandradio
- Radio3
- radioeins
- Table.Briefings
- Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN)
- RTL Deutschland
- Deutsche Presse-Agentur (dpa)
- Pool Artists
Kann man sich ein zweites Mal bewerben, wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat?
Ja, es dürfen sich auch die bewerben, die sich schon einmal beworben hatten.
Welches Einkommen habe ich während des Programms?
Die Teilnehmenden werden für die Dauer des Programms monatlich mit 1.400 € unterstützt. Das Programm mit allen Stationen findet in Berlin und Potsdam-Babelsberg statt.
Warum macht die mabb das?
Journalismus muss vielfältig sein und die Gesellschaft abbilden. Die Realität sieht aber noch viel zu oft anders aus: Die Lebensläufe der Menschen in Redaktionen, vor der Kamera oder am Mikrophon ähneln sich häufig sehr. Die Berichterstattung gewinnt allerdings durch möglichst viele Perspektiven. Perspektivenvielfalt hat dabei viele Komponenten: Herkunft, Geschlecht, sozioökonomischer Status und politische Weltanschauung sind einige von ihnen. Auch eine soziale Verwurzelung in Ostdeutschland und damit das Verständnis für Wende- und Nachwendeerfahrungen gehört dazu.
Die mangelnde Diversität beginnt schon bei der Ausbildung. Im wettbewerbsbetonten Feld der journalistischen Ausbildung, wie an Journalistenschulen oder Universitäten, gilt es für Bewerber:innen, möglichst klassisch vorbereitet zu sein. Ohne vorherige Kontakte und die (finanziellen) Möglichkeiten umfangreicher, meist unbezahlter Praktika haben junge Menschen trotz Talent und Motivation wenig Chancen auf einen der begehrten Ausbildungsplätze.
Hier setzt das Programm Voices of Brandenburg an. Als Kickstarter für neue Talente und vielfältigere Redaktionen verfolgt das Programm zwei Ziele:
- Vom Journalismus als echte Karriere- und Berufsoption erfahren und diesen niedrigschwellig ausprobieren können. Dabei soll die Chance auf Umsetzung dieser Karriere gesteigert werden.
- Journalismus soll vielfältiger werden: mehr Brandenburger Stimmen und Perspektiven sollen auch in bundesweiten Medien Gehör finden. Dieses Vorhaben zahlt ebenfalls auf eine erhöhte Sichtbarkeit der neuen Bundesländer im gesamtdeutschen medialen Diskurs ein.
Beide Ziele sind der mabb als einzige Zweiländermedienanstalt, die Ost- und Westdeutschland vereint, in die DNA geschrieben. Es wird sowohl in die Vielfalt der journalistischen Ausbildung und die berufliche Zukunft (junger) Menschen in Brandenburg investiert als auch in die Sichtbarkeit von Brandenburger Perspektiven, Themen, Menschen und Orten in der gesamtdeutschen Medienlandschaft.
Bei weiteren Fragen: Schick uns eine Nachricht an voices@mabb.de.