Rechtsgrundlagen
Urteile des Bundesverfassungsgerichts
- BVerfGE 12.205: 1. Fernsehurteil "Adenauer-Fernsehen"
- BVerfGE 31.314: 2. Fernsehurteil "Umsatzsteuer", mit abweichender Meinung der Richter Geller und Dr. Rupp ab Seite 334
- BVerfGE 35.202: "Lebach-Urteil"
- BVerfGE 57.295: 3. Fernsehurteil "FRAG" (Saarländisches Rundfunkgesetz)
- BVerfGE 59.231: "Freie Mitarbeiter"
- BVerfGE 60.53: "Rundfunkrat"
- BVerfGE 73.118: 4. Fernsehurteil Niedersachsen
- BVerfGE 74.297: 5. Rundfunkentscheidung Baden-Württemberg
- BVerfGE 83.238: 6. Rundfunkentscheidung Nordrhein-Westfalen
- BVerfGE 87.181: 7. Rundfunkentscheidung Rundfunkfinanzierung (Werbeverbot in den Dritten Fernsehprogrammen)
- BVerfGE 89.144: "Konkursunfähigkeit"
- BVerfGE 90.60: 8. Rundfunkurteil Rundfunkfinanzierung (Verfahren der Gebührenfestsetzung)
- BVerfGE 92.203: "EG-Fernsehrichtlinie"
- BVerfGE 95.163: "DSF"
- BVerfGE 95.220: "Aufzeichnungspflicht"
- BVerfGE 97.228: "Kurzberichterstattung"
- BVerfGE 97.298: "extra-Radio"
- BVerfGE 103.44: "Fernsehaufnahmen bei Gerichtsverhandlungen"
- BVerfG 119.181: "Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag"
- BVerfGE 121.30: Beteiligung von Parteien an Rundfunkveranstaltern