„>>bediBE“, „Public Radio“ und „Wegweiser“ sind drei der insgesamt zehn Projektkonzepte, die im Rahmen des Wettbewerbs „WELCOME“ vom Medienrat der mabb für eine Förderung ausgewählt wurden.
Im Land Brandenburg werden 2016 mehrere UKW-Kapazitäten ausgeschrieben. Die Anforderungen und Anträge auf Erteilung einer Sendeerlaubnis für die Veranstaltung von Hörfunk können Interessierte auf der Internetseite der mabb abrufen.
Die Medienkompetenz-Plattform Internet-ABC hat ihren Internetauftritt umfassend überarbeitet. Die Webseite spricht jetzt Kinder, Eltern und Pädagogen gesondert und mit zielgruppenspezifischen Angeboten an.
Interessierte Radioinitiativen aus der Region Berlin-Brandenburg können sich noch bis zum 5. Februar 2016 für Sendeflächen auf den Frequenzen UKW 88,4 MHz (Berlin) und 90,7 MHz (Potsdam) des nichtkommerziellen Radioprojekts 88vier bewerben.
Im Frühsommer 2016 startet der Pilotbetrieb des neuen digitalen Antennenfernsehens DVB-T2 in Berlin und Brandenburg. Die Umrüstarbeiten am Fernsehturm Alexanderplatz verzögern sich witterungsbedingt noch bis zum 13. Januar 2016.
Die mabb sucht Lokal-TV-Veranstalter für die Kabelnetze der Landkreise Havelland, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz. Erwartet wird ein Programmkonzept, das wirtschaftlich tragfähig ist und einen möglichst engen Lokalbezug gewährleistet.
Die mabb hat im Rahmen des OER-Festivals 2016 den fOERder-Award ausgeschrieben. Mit dem Preis werden insgesamt 10.000 Euro für die Umsetzung neuer OER-Ideen vergeben. Die Einreichungsfrist endet am 15. Dezember 2015.
In der aktuellen Ausgabe der KREATIV LOUNGE spricht Moderator Michael Praetorius mit seinen Gästen über das Thema "Digital Detox". Die Sendung ist ab sofort in der YouTube-Mediathek des MIZ-Babelsberg abrufbar.
Ralph Caspers ist vor allem als TV-Moderator aus den Sendungen „Wissen macht Ah!“ und „Quarks und Caspers“ bekannt geworden. Bei rundUm spricht er über seinen Berufsalltag und wie er überhaupt zum Fernsehen gekommen und stellt sich den Fragen der Besucherinnen und Besucher.
Der Medienrat der mabb hat Dr. Anja Zimmer zur neuen Direktorin der mabb gewählt. Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer, Vorsitzender des Medienrates, wird Frau Dr. Zimmer im Laufe des Dezembers 2015 zur Nachfolgerin des Gründungsdirektors Dr. Hans Hege ernennen.