Bis zum 5. Oktober 2015 können sich Schulklassen für ein eintägiges AppCamp an ihrer Schule bewerben. Während des Workshops lernen die Schüler selbständig einfache Apps für Android zu entwickeln.
Der erstmalig von fünf Landesmedienanstalten veranstaltete Lokal-TV-Kongress 2015 ist mit einem Teilnehmeransturm und zufriedenen Referenten hervorragend gestartet.
In Berlin und Brandenburg schreitet die Digitalisierung der Übertragungswege für TV und Radio voran. Inzwischen empfangen TV-Haushalte der Region ihre Programme zu 85% auf digitalem Wege. Zu diesem und weiteren Ergebnissen kommt der Länder- report des Digitalisierungsberichts 2015.
Die Medienanstalten werfen mit ihrem Digitalisierungsbericht 2015 wieder einen Blick in die Medienlandschaft und präsentieren neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen der Medienwelt wie den Radioplayer Deutschland.
Zum 1. September 2015 schließen Kabel Deutschland und die mabb ihr gemeinsames WLAN-Pilotprojekt PUBLIC WIFI ab. Die rund 100 WLAN-Hotspots in Berlin und Potsdam bleiben auch nach dem Ende der Kooperation weiter in Betrieb.
Am 26. und 27. September 2015 hat die mabb den TV Hackday 2015 veranstaltet. Programmierer, Konzepter, Produzenten, Designer, Start-ups und TV-Macher entwickelten zwei Tage lang Ideen zum Fernsehen der Zukunft.
Das MIZ-Babelsberg sucht Projektpartner für ein zukunftsweisendes marktorientiertes Projektvorhaben, das einem Team von Nachwuchsjournalisten dabei als Grundlage für die Entwicklung neuartiger journalistischer Darstellungsformen dient.
Vom 5. bis 7. Oktober 2015, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr, bietet die mabb den Workshop „Fit für OER!“ für (angehende) Multiplikatoren aus dem Bildungsbereich an. Interessierte können sich noch bis zum 23. September 2015 online anmelden.
Am 28. August 1985 startete der Offene Kanal Berlin (OKB) auf einem der analogen Kabelkanälen im Westberliner Kabelnetz. Partizipation, Medienkompetenz, Innovation, Sprungbrett für junge Talente – die Ziele von damals bleiben auch für ALEX Berlin - 2009 aus dem OKB hervorgegangen - aktuell.
Die aktuelle Media-Analyse ma 2015 Radio II weist stabile Hörerzahlen für das nicht-kommerzielle mabb-Radioprojekt 88vier aus: Das Programm erzielt in Berlin eine Tagesreichweite von 14.000 Hörern, 13.000 Stammhörer schalten das 88vier-Programm regelmäßig ein.