In der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober 2016 kommt es in Berlin zu Unterbrechungen des UKW-Empfangs. Grund hierfür sind Umbauarbeiten an den UKW-Sendeanlagen am Berliner Fernsehturm durch den Sendenetzbetreiber MEDIA BROADCAST.
Die mabb und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) haben zum fünften Mal den Förderpreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ verliehen. Zum ersten Mal wurde auch ein Publikumspreis verliehen. Weitere Informationen zu den Preisträgern finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Ab sofort sendet couchFM, das Berliner Campusradio der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ), täglich um 17:00 Uhr auf der neuen Frequenz 91,0 MHz von ALEX Berlin. Das MIZ-Babelsberg stellt der Redaktion dafür zusätzliche Zeiträume im Studio des MIZ zur Verfügung.
In den Herbstferien unterstützt ALEX Berlin einen Film-Workshop zum Thema „Herkunft“ für Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. An vier Tagen erlangen die Jugendlichen grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Kamera, Schauspiel, Regie, Interview oder Schnitt. Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren können sich für den Workshop anmelden.
Die Berliner Freifunker haben in Kooperation mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und den Staatlichen Museen zu Berlin WLAN-Router im Kolonnadenhof der Museumsinsel installiert. Besucherinnen und Besucher surfen im Bereich vor der Alten Nationalgalerie, dem Neuen Museum und dem Eingang zum Pergamonmuseum damit ab sofort zeitlich unbegrenzt und kostenfrei im WLAN-Netz der Freifunker.
ALEX Berlin sendet ab sofort auf der UKW-Frequenz 91,0 MHz. Das Programm der Kreativ- und Partizipationsplattform ist dann täglich 24 Stunden in Berlin zu hören. Mit dem Start auf der 91,0 MHz präsentiert sich ALEX mit neuem Sounddesign und aktualisiertem Sendeschema. Neben den ALEX-Produzenten gestalten verschiedene Partner das Programm.
Am 29. September 2016 hat das MIZ-Babelsberg den ersten MIZ Radio Innovation Day veranstaltet. In Impulsvorträgen und Workshops mit internationalen Radio-Experten wurden den Konferenzteilnehmern neue Ideen und Techniken für den Redaktionsalltag vermittelt. Einen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite des MIZ-Babelsberg.
Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ-Babelsberg) wurde 2011 als Einrichtung der mabb gegründet. Fünf Jahre nach der Gründung soll die Ausrichtung des MIZ und die Ergebnisse der Innovationsförderung einer kritischen Bestandsaufnahme (Evaluierung) unterzogen werden. Für diese Aufgabe sucht die mabb einen Dienstleister.
Am 21. September eröffnete Dr. Anja Zimmer gemeinsam mit dem Chef der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Thomas Kralinski, den Lokal-TV-Kongress 2016. Zum Auftakt des zweitägigen Kongresses stellte sie 10 aktuelle Thesen zum Lokal-TV-Programm, zur Bedeutung lokaler Informationsangebote und zu ihrem Weiterentwicklungspotenzial vor.
Der Medienrat der mabb hat in seiner Sitzung am 14. September 2016 eine neue Programmstruktur für das nichtkommerzielle mabb-Radioprojekt 88vier beschlossen. Diese wurde von den Radiogruppen, die gegenwärtig auf den Frequenzen 88,4 MHz (Berlin) und 90,7 MHz (Potsdam) senden, gemeinschaftlich entwickelt und tritt zum 1. Oktober 2016 in Kraft.