In der aktuellen Ausgabe der KREATIV LOUNGE spricht Moderator Michael Praetorius mit seinen Gästen über das Thema "Digital Detox". Die Sendung ist ab sofort in der YouTube-Mediathek des MIZ-Babelsberg abrufbar.
Ralph Caspers ist vor allem als TV-Moderator aus den Sendungen „Wissen macht Ah!“ und „Quarks und Caspers“ bekannt geworden. Bei rundUm spricht er über seinen Berufsalltag und wie er überhaupt zum Fernsehen gekommen und stellt sich den Fragen der Besucherinnen und Besucher.
William Cohn ist Sprecher, Schauspieler und Sänger. Bekannt wurde er als Sprecher für die Sendung Roche & Böhmermann und als Sidekick beim NEO Magazin. Am 26. Oktober 2015 berichtet er bei rundUM im MIZ-Babelsberg von seinem Werdegang und von seinem Berufsalltag.
Alle Mädchen und Frauen, die sich für Coding interessieren und selbst die Programmiersprache Ruby on Rails erlernen möchten, haben ab 13. Oktober 2015 die Möglichkeit an der ersten Coding Learners Group im MIZ-Babelsberg teilzunehmen.
Am 12. November 2015 stellen die Teilnehmer des MIZ-Formatfestivals 2015 ihre Formatideen im MIZ-Babelsberg vor. Das überzeugendste Format wird von der Jury prämiert. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des MIZ-Babelsberg.
Das MIZ-Babelsberg sucht Projektpartner für ein zukunftsweisendes marktorientiertes Projektvorhaben, das einem Team von Nachwuchsjournalisten dabei als Grundlage für die Entwicklung neuartiger journalistischer Darstellungsformen dient.
Im Rahmen des Tech Open Air 2015 können die Teilnehmer des Start-up Speed Dating von MIZ-Babelsberg und ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) sich und ihre Ideenkonzepte in zehnminütigen „Speed Dates“ mit Experten präsentieren und sich zu den Themen Marketing, Finanzierung, Recht, technische Innovation und Förderung beraten lassen. Gründerinnen und Gründer können sich noch bis zum 1. Juli 2015 anmelden.
„RETHINKING BROADCASTING“ lautete das diesjährige Motto, mit dem das MIZ-Babelsberg Medienschaffende auf der re:publica 2015 aufgefordert hat, aus Routinen auszubrechen und Neues zu wagen. In der MIZ-Mediathek sind nun alle Video-Mitschnitte der Sessions abrufbar.
Journalisten gesucht! Neue Ausschreibung mit dem Projektpartner ARD-Aktuell
Gemeinsam mit ARD-aktuell sucht das MIZ-Babelsberg noch bis zum 18. Juni 2015 drei Journalisten, die eine neue Nachrichtenplattform mithilfe eines Messenger-Dienstes entwickeln und produzieren.
Mit einem großen medialen Echo ist der ZDF-Lobbyradar von MIZ-Babelsberg und dem ZDF auf der re:publica 2015 gestartet worden. Im Rahmen des Open Source-Projekts untersuchen die Journalisten Michael Hartlep, Jan Schneider und Dominik Wurnig die Strukturen und Auswirkungen von Lobbyismus in Deutschland. Interessierte sind eingeladen, selber Verbindungen zu melden und das Netzwerk zu vergrößern.