Zum ersten Mal wurden die European Maccabi Games, die größte jüdische Sportveranstaltung Europas, vom 27. Juli bis zum 5. August 2015 in Berlin veranstaltet. ALEX-VJ Sebastian Köcher hat den jüdischen Tischtennisspieler und Künstler Alexander Iskin auf der Makkabiade begleitet und war bei der Gedenkzeremonie auf dem Maifeld, bei der Eröffnungs- und der Abschlussfeier dabei. Sein Feature läuft am 28. August 2015, um 19:00 Uhr im ALEX TV und ist anschließend auf dem YouTube-Kanal von ALEX abrufbar.
Am 5. September 2015 berichten zwei ALEX-Redaktionen aus dem Bereich Medienkompetenz vomTag der offenen Tür im Abgeordnetenhaus von Berlin: Die ALEX Kinder- und Jugendredaktion Volltreffer spricht in einer Livesendung mit ihren Gästen über bürgerschaftliches Engagement, Politik und Parlamentarismus. Außerdem gestalten die Redakteure der elektronischen Schülerzeitung DIGGA vor Ort eine multimediale Reportage.
Bis zum 4. September 2015 bewerben: BerlinImPuls fördert Einrichtungen und Initiativen bei der Umsetzung kleinerer Aktionen und Projektvorhaben, die Kinder und Jugendliche während der Code Week an Coding und Programmieren heranführen.
Am 8. Juli 2015 war Stefan Niggemeier zu Gast bei den MEDIA LECTURES von ALEX Berlin. Gerade hat er den Aufbau einer eigenen, von Lesern unterstützten Plattform für Medienkritik angekündigt und sprach bei ALEX unter anderem über seine Sicht auf die aktuellen Entwicklungen des Journalismus.
Ab Juli 2015 wird FINGERZEIG, die erste Talkshow im deutschen Fernsehen in Gebärdensprache, bei ALEX Berlin in einem virtuellen Studio produziert. Die erste, unter den neuen Produktionsbedingungen entstandene Sendung läuft am 31. Juli 2015 um 18:00 Uhr im ALEX TV.Im Mittelpunkt steht das Thema „Parkour“, eine spezielle Form der Fortbewegung in urbanen Räumen. Janis Geiger erklärt, was sich dahinter verbirgt.
Die elektronische Schülerzeitung DIGGA ist eine interaktive Online-Plattform, die es Schülern im Alter von acht bis sechzehn Jahren ermöglicht, erste journalistische Erfahrungen zu sammeln.
Die Veranstaltungsreihe MEDIA LECTURES startet am 4. Juni 2015 mit dem YouTube-Experten Christoph Krachten in eine neue Staffel. Das ALEX-Projekt hat mit dem unabhängigen Debattenforum und Think Tank Vocer einen neuen Kooperationspartner an seiner Seite. Ab sofort können sich Interessierte unter www.media-lectures.de für die Veranstaltung anmelden.
ALEX Berlin hat den diesjährigen Umzug des Karneval der Kulturen wieder live im TV und im Internet übertragen. Erstmals kam dabei eine satellitengestützte Übertragungstechnik zum Einsatz, mit der unabhängig von den örtlichen Gegebenheiten eine konstante Internetverbindung aufgebaut wurde. Ab sofort sind die Beiträge rund um den Karnevalsumzug in der ALEX-Mediathek bei YouTube abrufbar.
ALEX Berlin stiftete als langjähriger Partner des Filmfestivals achtung berlin – new berlin film award die Preise in den Wettbewerbskategorien „Bester Kurzfilm“ und „Bester mittellanger Film“. Preisträger sind Ulrike Vahl mit ihrem Kurzfilm „Pein“ und Anna F. Kohlschütter mit ihrem mittellangen Film „Rebecca“.
ALEX TV sendet am 6. Mai die Pilotfolge des neuen crossmedialen Formats: Die Spätkaufschau. Schauplatz der Talkshow ist eine feste Berliner Institution: der Spätkauf, kurz Späti. Hierher werden Promis aller Art zum Probearbeiten eingeladen und nebenbei von Moderator und Stammgast Max interviewt.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Speicherdauer: unbegrenzt bzw. solange bis sich Änderungen an den zustimmungspflichtigen Cookies ergeben und eine erneute Zustimmung notwendig ist.
Technischer Name: ccb_contao_token_1
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt. Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.
Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar.