DIGGA – die neue elektronische Schülerzeitung wird heute veröffentlicht. Das Projekt von ALEX Berlin umfasst eine freie und offene Schülerredaktion mit Teilnehmern im Alter von 8 bis 16 Jahren. Auf der Online-Plattform können sie erste Erfahrungen als Journalisten sammeln und sich mit Hilfe von Medienprofis mit ihren favorisierten Themen auseinandersetzen. Bei der Produktion der Beiträge unterstützt ALEX Berlin die Jugendlichen.
Das Team von ALEX Berlin berichtet am 5. und 6. Mai live von der MEDIA CONVENTION 2015 und der re:publica – direkt aus der STATION Berlin. ALEX TV und ALEX Radio begleiten mit abwechslungsreichen Formaten die Talks, Vorträge und Interviews auf den Bühnen der mabb@MEDIA CONVENTION 2015 und der re:publica. Eine interaktive Rallye auf der re:publica lädt zum Mitmachen ein.
Akteure aus dem Medienbildungsbereich können sich ab sofort online für die Offene Werkstatt von BerlinImPuls „Kreative Projektsettings, Maker-Movement und Do-it-yourself“ anmelden.
Wie leben Flüchtlinge in Deutschland? Was sind ihre Bedürfnisse, was sind ihre Rechte und Pflichten? Die neue Sendung „Immigration in Deutschland“ im ALEX Radio greift diese und weitere Themen einmal im Monat auf. Moderator ist Muhammad Asif Syed, Gründer der Stop Deportation Group, die sich für die Rechte von Flüchtlingen und Asylanten einsetzt.
ALEX Berlin kooperiert auch in diesem Jahr mit achtung berlin – new berlin film award, dem Festival für neues deutsches Kino aus Berlin und Brandenburg. Vom 15. bis 22. April 2015 begleitet ALEX das komplette Programm und sendet täglich 30 Minuten Festival TV mit Interviews und Berichten vor Ort. Außerdem stiftet ALEX wieder den Preis in der Wettbewerbskategorie „Bester Kurzfilm“.
Der ehemalige ALEX-Produzent Daniel Abma erhält den Grimme-Preis in der Kategorie Information & Kultur für seinen Debüt-Film (RBB/Filmuniversität Babelsberg) „Nach Wriezen“.
Fünf Jahre lang sendete das Jugendmagazin OSKAR Fm im ALEX Radio. Der achtzehnjährige Initiator, Produzent und Moderator der Sendung, Oskar Vitlif geht jetzt seinen Weg bei dem Berliner Radiosender 94,3rs2 weiter. Am kommenden Samstag ist die letzte Ausgabe mit dem gesamten OSKAR Fm-Team im ALEX Radio zu hören.
Dailymotion ist eine der führenden Videoplattformen in Europa – 2,5 Milliarden Videos werden dort monatlich aufgerufen. Ab sofort ist ALEX bei Dailymotion mit einem eigenen Kanal vertreten, der ausgewählte Sendungen und Features beinhaltet.
Wo steht der Journalismus in Zeiten des Medienwandels? In der neuen Gesprächsreihe der Friedrich-Ebert-Stiftung debattieren Blogger, Verleger und Wissenschaftler über Wandel und Wert des Journalismus in Europa. ALEX begleitete die Auftaktveranstaltung am 10. März 2015.
Die Kinder- und Jugendredaktion Bärenstark ist wieder auf der Berlinale unterwegs. Vom 5. bis 15. Februar 2015 berichtet das Team vom Festivalgeschehen, vor allem über die Sektion „Generation“.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Speicherdauer: unbegrenzt bzw. solange bis sich Änderungen an den zustimmungspflichtigen Cookies ergeben und eine erneute Zustimmung notwendig ist.
Technischer Name: ccb_contao_token_1
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt. Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.
Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar.