Das Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) und die mabb veranstalten vom 2. bis zum 4. Mai 2018 die MEDIA CONVENTION Berlin 2018 (MCB18). Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor, während und nach der Veranstaltung sucht die mabb zusammen mit dem MBB per öffentlicher Ausschreibung einen Dienstleister. Interessierte können ihr Angebot bis zum 9. Oktober 2017 einreichen.
Gemeinsam mit der Senatskanzlei Berlin hat die mabb die Berliner Mediendiskurse veranstaltet. Thema der Abendveranstaltung im Berliner Rathaus war die „Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks". Die gesamte Aufzeichnung ist im YouTube‐Channel von ALEX Berlin verfügbar.
Im Rahmen ihrer Medienkompetenzinitiative und in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung bietet die mabb am 10. Oktober 2017 von 16-18 Uhr einen Workshop zum Thema „Fake News" an. Dabei werden Beispiele, Übungen und Werkzeuge vorgestellt, die sich für Bildungsarbeit und Unterricht eignen. Die Anmeldung ist online möglich.
Der Medienrat der mabb hat in seiner Sitzung am 13. September 2017 über die zukünftige Nutzung der Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz entschieden. Sie soll zukünftig von dem englischsprachigen Sender KCRW Berlin gestaltet werden. Dem Veranstalter von KCRW Berlin wird die Frequenz für sieben Jahre zugewiesen.
Der MIZ Radio Innovation Day geht in die zweite Runde. Am 6. Oktober 2017 diskutieren nationale und internationale Radio-Expertinnen und -Experten in der neuen Location von ALEX Berlin über die Innovationspotenziale des deutschen Radiomarktes und stellen aktuelle Tendenzen im Hörfunk vor. In Panels, Impuls-Vorträgen und Keynotes, u. a. zu Themen wie Podcasts und Interactive Radio, werden mögliche Strategien für die Zukunft des Radios aufgezeigt.
Die mabb hat im Rahmen der diesjährigen Untersuchungen zum Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten eine zusätzliche Befragung für Berlin und Brandenburg beauftragt. Die wichtigsten Ergebnisse aus diesem Länderbericht finden Sie in unserer aktuellen Pressemitteilung.
„Germany‘s next Bundeskanzler/in“, ein Wettbewerb des Verbands der Jungen Unternehmer, geht in die entscheidende Runde. Im großen Finale, das am 1. September um 12:00 Uhr in der neuen Location von ALEX stattfindet und live im TV und Online-Stream übertragen wird, stellen sich die Finalisten der Jury aus Journalist und Autor Nikolaus Blome, YouTube-Star LeFloid, Ronja Kemmer, dem jüngsten Mitglied im Bundestag, und Johanna Strunz, der stellv. Bundesvorsitzenden der Jungen Unternehmer.
Im Oktober 2017 startet im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) das erste Virtual Reality-Bildungsprogramm. In verschiedenen Workshops erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem, wie sie mit Virtual Reality, Augmented Reality, 360°-Video und Co. wirkungsvoll Inhalte vermitteln können. Die Bewerbung ist ab sofort online möglich.
Bereits zum dritten Mal ist ALEX Berlin als Medienpartner beim Bergfunk Open Air vor Ort. Zum zehnjährigen Jubiläum des Festivals überträgt ALEX am 11. und 12. August 2017 live im TV und Onlinestream Musik von zwei Bühnen und spricht mit Künstlern und Veranstaltern.
In einem Gastbeitrag zum Thema Plattformen und Medienvielfalt in epd medien hat mabb-Direktorin Dr. Anja Zimmer die Wichtigkeit eines bewussten Umgangs mit Algorithmen und neuen Suchmechanismen betont. Dabei gehe es nicht nur um Transparenz von Seiten der Intermediäre, sondern auch um Regulierungsmaßnahmen, die die Wahlfreiheit der Nutzer stärken.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Speicherdauer: unbegrenzt bzw. solange bis sich Änderungen an den zustimmungspflichtigen Cookies ergeben und eine erneute Zustimmung notwendig ist.
Technischer Name: ccb_contao_token_1
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt. Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.
Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar.