Förderung oben  rechts kabel
Förderung unten  links Kameramann

Desinfopoint

<< ZURÜCK

Am Desinfopoint können Interessierte ihr Wissen zu Medien und ihre Kompetenzen zum Umgang mit Falschinformationen ganz analog testen. Interessierte sind eingeladen, an den einzelnen Stationen selbst Hand anzulegen und sich verschiedenen Aufgaben zu stellen.

Aktuelle Termine des Desinfopoints

März
21. März 2025, 14-18 Uhr – Janusz-Korczak Bibliothek / Pankow
27. März 2025, 14-18 Uhr – Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek / Charlottenburg-Wilmersdorf
27. März 2025, 13-19 Uhr – Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West / Reinickendorf

April
4. April 2025, 13-17 Uhr – Amerika-Gedenk-Bibliothek / Kreuzberg
4. April 2025, 15-19 Uhr – Bezirkszentralbibliothek Mark Twain / Marzahn
4. April 2025, 15-20 Uhr – Stadtbibliothek Bernau bei Berlin / Brandenburg

Mai
7. Mai 2025, 13-19 Uhr – Anna-Seghers-Bibliothek / Lichtenberg
13. Mai 2025, 12:30-18 Uhr – Bibliothek Tiergarten-Süd Bibliothek Tiergarten-Süd / Mitte
23. Mai 2025, 14-18 Uhr – Stadtteilbibliothek Halemweg / Charlottenburg-Wilmersdorf
23. Mai 2025, 16-19 Uhr – Kurt-Tucholsky-Bibliothek / Mitte
24. Mai 2025, 12-16 Uhr – Fahrbibliothek / Tempelhof-Schöneberg

Juni
20. Juni 2025, 13-19 Uhr – Stadtteilbibliothek Frohnau / Reinickendorf
21. Juni 2025, 14-17 Uhr – Bibliothek am Wasserturm / Pankow

September
15. September 2025, 15-19 Uhr – Bibliothek im Märkischen Viertel / Reinickendorf


Ob allein oder als kleine Gruppe – jede Station bietet die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Aspekten der Berliner und Brandenburger oder auch mal der globalen Medienlandschaft auseinanderzusetzen:

  • Lass dich nicht behumpsen!
    Hier müssen Aussagen auf ihren Wahrheisgehalt geprüft werden.
  • Weesde Bescheid!
    Hier gilt es unterschiedliche Beiträge zu unterscheiden – ist es Werbung, Falschinformation, Meinung oder Information?
  • Meene Atzen!
    Anhand verschiedener Logos müssen Medienangebote und Marken unterschiedlichen Mediengruppen zugeordnet werden.

Begleitet wird der Desinfopoint immer durch eine oder mehrere Personen mit Fachexpertise, die nicht nur den Faktencheck übernehmen, sondern auch Hintergrundinfos liefern und für Rückfragen zur Verfügung stehen.

Soll der Desinfopoint auch zu Ihnen kommen?
Egal ob Tag der Offenen Tür, Senioreneinrichtung, Mehrgenerationenhaus, Stadtbibliothek oder Freizeittreff – der Desinfopoint kann auch zu Ihnen kommen!  Melden Sie sich einfach mit Ihrer Terminanfrage.

Der Desinfopoint ist als ein Angebot der mabb kostenfrei – alles was wir brauchen, ist etwas Platz für unsere Stationen und interessierte Mitspieler:innen.
Bitte beachten Sie, dass eine Durchführung des Desinfopoints nur in Berlin und Brandenburg möglich ist.

Anmeldung

Alle mit einem * versehenen Felder sind Pflichtangaben.

Informationen darüber, wie die mabb die hier erhobenen Daten für die Organisation der Medienkompetenzprojekte verwendet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Desinfopoint in 90 Sekunden

Entstanden ist der Desinfopoint im Rahmen der Eröffnungsfeier des AGB PopUp Gebäudes am 3. September 2023 als Teil einer Kooperation mit der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) Berlin. Der Desinfopoint war als Teil des Tagesprogramms eine Anlaufstelle, an der sich Besucher:innen zu Themen rund um Desinformation austauschen und mit einem spielerischem Angebot die eigene Informations- und Nachrichtenkompetenz testen konnten.

<< Zurück zur Übersicht