Förderung oben  rechts kabel
Förderung unten  links Kameramann

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit veranstaltet die mabb dieses Jahr bereits zum fünften Mal drei Live-TV-Sendungen, bei denen Schüler:innen mit prominenten Journalist:innen über Pressefreiheit, Recherche und redaktionelles Arbeiten ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Aktion #PressefreiheitMachtSchule – ins Leben gerufen vom Verein „Journalismus macht Schule“, zu dessen Gründungsmitgliedern die mabb gehört.

Zu Gast sind dieses Jahr Daniel Drepper (Leiter Recherchekooperation NDR, WDR, SZ), Anna Albrecht (Nachrichtenjournalistin, u.a. bei tagesschau ) und Louis Klamroth (Moderator „Hart aber Fair“ & Journalist). Moderation: Gizem Eza.
Die Sendung wird am 07. Mai 2025 ab 11 Uhr bei ALEX Berlin aufgenommen und live ausgestrahlt.

Daniel Drepper
Leiter Recherchekooperation NDR, WDR, SZ
© Friedrich Bungert

Anna Albrecht
Nachrichtenjournalistin, u.a. bei tagesschau
© NDR/Janis Röhlig

Louis Klamroth
Moderator „Hart aber Fair“ und Journalist
© Axel Martens

 

Hier die Gespräche vom letzten Jahr:

Martin Kaul – Journalist und Vorstandsmitglied von Reporter ohne Grenzen – im Werkstattgespräch mit Schüler:innen des Sängerstadt-Gymnasiums Finsterwalde.

Gilda Sahebi – Journalistin und Autorin – im Werkstattgespräch mit Schüler:innen der Martin-Buber-Oberschule Berlin.

Martin Schmidt – Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio – im Werkstattgespräch mit Schüler:innen der Hermann-Scheer-Schule Berlin.

Interviews mit Mitwirkenden: 4 Fragen an...

Welche Rolle hat eine freie Presse in einem Superwahljahr wie 2024? Was brauchen junge Menschen, um sich gut informieren zu können? Und doch lieber Social Media statt Tageszeitung? Im "4 Fragen an..."-Format geben Mitwirkende des Aktionstages Antworten auf diese und weitere Fragen.

Martin Kaul – Journalist und Vorstandsmitglied von Reporter ohne Grenzen

Gilda Sahebi – Journalistin und Autorin

Martin Schmidt – Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio

Monique Fritsche – Lehrerin

Rückblick: Werkstattgespräche 2023

Direkt am 3. Mai 2023 produzierte die mabb gemeinsam mit ALEX Berlin drei Werkstattgespräche mit bekannten Journalist:innen, die live bei ALEX Berlin im TV und im Onlinestream verfolgt werden konnten. Dieses Mal waren Shakuntala Banerjee (Journalistin, Reporterin und stellv. Leiterin ZDF-Hauptstadtstudio), Jörg Thadeusz (Journalist, Radio- und Fernsehmoderator) und Yasmine M'Barek (Journalistin und Redakteurin) dabei.

Die Werkstattgespräche stehen in der ALEX-Mediathek zur Verfügung.

Shakuntala Banerjee – Journalistin, Reporterin und stellv. Leiterin ZDF-Hauptstadtstudio im Werkstattgespräch mit Schüler:innen des Marie-Curie-Gymnasiums, Hohen Neuendorf und des OSZ Technik Teltow.

Jörg Thadeusz – Journalist, Radio- und Fernsehmoderator stellte sich den Fragen der Schüler:innen der Katholischen Schule Liebfrauen, Berlin.

Yasmine M'Barek – Journalistin und Redakteurin im Gespräch mit Schüler:innen der Friedensburg ISS, Berlin.

Interviews mit Mitwirkenden: 4 Fragen an...

Was bedeutet "Qualitätsjournalismus"? Wie unterscheiden sich Mediengewohnheiten von Schüler:innen und Lehrer:innen? Und wie steht es um eigene Erfahrungen mit Desinformation und Fake News? Im "4 Fragen an..."-Format geben Mitwirkende des Aktionstages Antworten auf diese und weitere Fragen.

Yasmine M'Barek – Journalistin und Podcasterin

Jörg Thadeusz – Radio- und Fernsehmoderator

Julian Günther – Schüler am Oberstufenzentrum Technik, Teltow

Daniela Kießig – Lehrerin, Katholische Schule Liebfrauen

Jetzt für Werkstattgespräch anmelden!

Schulen können sich fortlaufend für "Journalismus macht Schule" anmelden, um Journalist:innen für ein Werkstattgespräch (in der Regel 90 Minuten) an ihre Schule einzuladen. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

<< Zurück zur Übersicht