Förderung oben  rechts kabel
Förderung unten  links Kameramann

Das Projekt „Post it!“, das die mabb in Kooperation mit der Weiße Rose Stiftung e.V. umsetzt, fokussiert auf den Begriff der Meinungsfreiheit als zentrales Wesensmerkmal unserer Demokratie. Dabei erfahren die Teilnehmenden:

  • dass das Narrativ der „Zensur“ und „Unfreiheit“ in unserer Gegenwart nicht zutrifft,
  • dass wir in einer freiheitlichen Mediendemokratie leben und
  • dass diese Mediendemokratie unbedingt schützenswert ist und unsere Verteidigung braucht.

Post it! – Escape Game

Das Post it! – Escape Game ist ein interaktives Spiel, das die mabb kostenfrei in öffentlichen Einrichtungen in Berlin und Brandenburg anbietet. Im Escape Game machen sich die Teilnehmenden in Gruppen von 2-6 Personen per Zeitmaschine auf den Weg in die Vergangenheit und erfahren, wie Medien in unterschiedlichen Zeiten und politischen Systemen genutzt wurden, um Meinungen zu äußern. Dabei reisen sie in das Jahr:

  • 1943: wo Flugblätter und Klebezettel Berliner und Brandenburger Widerstandsgruppen im Zentrum stehen,
  • 1986: wo eine Piratenradiosendung Ost- und Westberlin verbindet und
  • 2021: wo Hashtags und Posts gesellschaftliche Debatten in den Sozialen Medien auslösen.

Alle drei Stationen enden mit Reflexionsfragen, die den Bezug zu unserer Gegenwart herstellen und die Gruppe zum gemeinsamen Diskutieren anregen.

Soll das Post it! – Escape Game auch zu Ihnen kommen?

Egal ob Tag der Offenen Tür, Senior:innen-Einrichtung, Mehrgenerationenhaus, Stadtbibliothek oder Freizeittreff – das Post it – Escape Game kann auch zu Ihnen kommen!

Bitte beachten Sie, dass eine Durchführung von "Post it!" nur in Berlin und Brandenburg möglich ist.

Zielgruppe Öffentliche Einrichtungen, die das Escape Game für interessierte Teilnehmende anbieten wollen.
Dauer Das Escape Game kann halbtags (ca. 4 Stunden) oder ganztags (6-7 Stunden) angeboten werden.
Benötigte Voraussetzungen
  • zwei Tische
  • zwei Tablets oder Laptops
  • Internetverbindung
  • Interessierte Spieler:innen: Pro Stunde sollten ca. 4 bis 12 Personen (ab 15 Jahren) vor Ort sein, um das Escape Game zu spielen
Kosten Die mabb finanziert die Durchführung, das Angebot ist für öffentliche Einrichtungen kostenlos.

Anmeldung

Bitte geben Sie Termine mit einer Vorlaufzeit von mindestens vier Wochen an. Bitte geben Sie auch mögliche Zeitfenster an: halbtags (4 Stunden) oder ganztags (6-7 Stunden).

Alle mit einem * versehenen Felder sind Pflichtangaben.

Informationen darüber, wie die mabb die hier erhobenen Daten für die Organisation der Medienkompetenzprojekte verwendet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Post it!-Schulworkshop

Neben dem Escape Game umfasst das Post it!-Projekt auch einen ganztägigen Workshop für Schüler:innen der Klassen 5-7. Die Schüler:innen lernen die Medien Flugblatt, Zeitung und Social Media als Orte der Gegenrede kennen. Sie erarbeiten die Vor- und Nachteile dieser Medien und ordnen sie gesellschaftlich ein. Im Rahmen eines Rollenspiels lernen sie, sich in verschiedene Meinungen und Positionen hineinzudenken. Zuletzt werden sie für die Kontinuitäten und Unterschiede vom Nationalsozialismus bis heute für das Thema freie Meinungsäußerung sensibilisiert. Der Schulworkshop wird in Kürze für Schulen aus Berlin und Brandenburg zur Verfügung stehen.

Bei Interesse melden Sie sich per E-Mail an postit@mabb.de.

Post it! – Erklärt in 120 Sekunden


„Post it!“ ist ein Projekt der mabb in Kooperation mit der Weiße Rose Stiftung e. V.

<< Zurück zur Übersicht