Der Medienparcours der mabb vor Ort
Kurz und knapp: Der Medienparcours auf einen Blick
- 12 Stationen: Vom Barnim über die Hauptstadt in den Spreewald – Der Parcours macht Halt in 8 Orten in Brandenburg und 4 Plätzen in Berlin.
- 3 kostenlose Elemente: Verschiedene Projekte der mabb, von ALEX Berlin und dem MIZ Babelsberg machen die Medienwelt und neue Technologien erlebbar.
- Die ALEX Talkbox bringt Meinungen und Ideen von Bürger:innen ins Fernsehen.
- Der AI.CUBE, ein mobiles Escape Game des MIZ, informiert über Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz.
- Der Desinfopoint der mabb nimmt das eigene Medienwissen spielerisch unter die Lupe.
- Jetzt anmelden: Interessierte können sich ab sofort vorab für den AI.CUBE anmelden. Für den Desinfopoint und die ALEX Talkbox sind keine Anmeldungen erforderlich.
Was ist der Medienparcours?
Ab 14. Juni 2025 tourt der Medienparcours der mabb für drei Monate durch Orte in Brandenburg und Berlin. Das Ziel: Die mabb möchte mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen, gemeinsam mit ihnen über die Bedeutung von Medien im Alltag diskutieren und Interessierten an drei Stationen des mabb-Medienparcours die Möglichkeit bieten, ihr Wissen über KI und Desinformation zu testen sowie an aktuellen gesellschaftlichen Themen teilzuhaben und ihre Meinung zu diesen Themen zu vertreten.
Mitmachangebot: Was gibt es zu entdecken?
Am Desinfopoint der mabb haben Besucher:innen die Möglichkeit, ihr Wissen zur Medienlandschaft und zu Desinformation zu testen. In der ALEX Talkbox, einer besonderen Interviewkabine, können sie ihre Meinung zu gesellschaftspolitischen Themen äußern. Und im mobilen Escape Room AI.CUBE des MIZ erspielen sich Teilnehmer:innen einen Zugang zum Thema Künstliche Intelligenz im Medienbereich.
Mit Klick auf die Kacheln erfahren Interessierte mehr über die jeweiligen Projekte:
Ist eine Anmeldung nötig?
Für den Desinfopoint und die ALEX Talkbox sind keine Anmeldungen erforderlich.
Für den AI.CUBE können sich Interessierte ab sofort auf der Website des MIZ Babelsberg anmelden.
Alle Angebote sind kostenfrei.
An welchen Orten ist der Medienparcours unterwegs?
Der Medienparcours ist im Sommer 2025 vier Mal in Berlin sowie in acht Städten in Brandenburg unterwegs: Eberswalde, Cottbus, Fürstenwalde, Lauchhammer, Wittenberge, Eisenhüttenstadt, Perleberg und Lübben.
Die mabb ist die gemeinsame Medienanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Im Zusammenspiel relevanter Regulierung und nachhaltiger Förderung setzt sie sich für die Sicherung der Medienvielfalt ein. Dabei unterstützt die mabb Lokaljournalismus, engagiert sich gegen Desinformation und stärkt die Informations- und Nachrichtenkompetenz von Nutzer:innen aller Generationen – für den selbstbestimmten, kritischen Umgang mit Medien und einen fairen demokratischen Diskurs.
Mit ihren Einrichtungen ALEX Berlin und dem Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) ermöglicht die mabb Partizipation, schafft Aus- und Weiterbildungsangebote und fördert Innovationen für Medien in der Region.
ALEX Berlin ist der crossmediale Community-Sender, der Inhalte der Hauptstadtregion sichtbar macht – Online, im TV und im Radio. Als Einrichtung der mabb begleitet und ermöglicht ALEX mit seinen Ausbildungscrews Ereignisse und Veranstaltungen und unterstützt Medienschaffende bei der Produktion und Verbreitung ihrer Inhalte.
ALEX setzt Schwerpunkte: Bei den Themen „Digitale Gesellschaft“ und „lokale Politik“, im Bereich der (Pop-)Kultur und mit der Förderung von Medienkompetenz.
Im ALEX Kosmos können Nutzer:innen das gesamte digitale Angebot von ALEX entdecken. Weitere Informationen zu ALEX Berlin, Möglichkeiten zum Produzieren und Mitmachen und der ALEX-Blog sind unter about.alex-berlin.de verfügbar.
Das MIZ Babelsberg ist das Haus der Innovationen für Medien und Journalismus in Berlin und Brandenburg. Als Einrichtung der mabb setzt sich das MIZ dafür ein, die Medienvielfalt in der Region zu fördern.
Das macht das MIZ zum Beispiel mit Förderprogrammen, die es Projektteams ermöglichen, neue Technologien und Werkzeuge für den Journalismus zu entwickeln. Und mit Veranstaltungen, bei denen Menschen, die in Redaktionen und Medienhäusern arbeiten, diese neuen Lösungen kennenlernen und sich über die Zukunft des Journalismus austauschen können. Das Innovationszentrum entwickelt aber auch innovative Bildungsformate wie den AI.CUBE, damit Bürger:innen besser verstehen, welche Chancen und Herausforderungen neue Medientechnologien mit sich bringen.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.miz-babelsberg.de.