Förderung unten  links Kameramann
Förderung oben  rechts kabel

Voices of Brandenburg

Mit dem Projekt „Voices of Brandenburg“ schickt die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) journalistische Talente aus dem Land Brandenburg in ein sechsmonatiges Coaching-Programm, um den deutschen Journalismus um ihre Perspektiven zu bereichern. Zusammen mit renommierten Medienpartnern verfolgen sie so das Ziel, deutsche Redaktionen vielfältiger zu machen.

Das Besondere: Für die Teilnahme ist keine journalistische Vorbildung notwendig und die zukünftigen „Voices of Brandenburg“ werden finanziell von der mabb unterstützt. Auf diese Weise sollen künftig auch solche Stimmen im Journalismus zu hören sein, für die eine klassische journalistische Laufbahn bisher nicht in Frage kam oder nur schwer umzusetzen war.

Voices of Brandenburg auf einen Blick

  • 6 Monate Coaching-Programm
  • 1.400 Euro finanzielle Unterstützung pro Monat
  • 3 Praxis-Stationen in führenden Medienhäusern
  • 5 praktische und theoretische Einführungen zur Vorbereitung der redaktionellen Mitarbeit
  • 1 Akademieteil zum Austausch über Bewerbungsprozesse, Berufsbilder etc.
  • 1 Mentor:in
  • 1 Bewerbung

Kompetente Unterstützung: Die Mentor:innen

Starke Kooperation: Praxispartner von "Voices of Brandenburg"

Rückblick: Voices of Brandenburg – Die erste Runde

Mehr ostdeutsche Perspektiven in deutschen Redaktionen etablieren und Journalismus als Karriereweg entdecken: Sechs „Voices of Brandenburg“ sind am 19. Februar 2024 in das sechsmonatige Journalismus-Coachingprogramm der mabb gestartet. Die Nachwuchstalente kommen u. a. aus Luckenwalde, Woltersdorf und Schwedt, sind zwischen 21 und 42 Jahre alt und fest in Brandenburg verwurzelt.

Begleitet wurden die „Voices“ von erfahrenen Journalist:innen: Christian Fuchs (ZEIT und ZEIT ONLINE), Isa von Heyl (stern), Juliane Leopold (tagesschau.de), Annelie Naumann (Netzwerk Recherche), Marieke Reimann (SWR) und Jonathan Sachse (CORRECTIV.Lokal) standen den Talenten während des gesamten Programms als Mentor:innen zur Seite.

Nach zwei Einführungswochen zum journalistischen Arbeiten in der mabb und in den Studios ihrer Einrichtungen ALEX Berlin und Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) absolvierten die „Voices“ je drei Praxisstationen bei führenden Medienhäusern und sammelten Erfahrungen im journalistischen Redaktionsalltag.

Am 14. August 2024 fand die feierliche Abschlussveranstaltung des Journalismus-Coachingprogramms „Voices of Brandenburg“ im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) statt und die sechs Absolvent:innen erhielten ihre Abschlusszertifikate.

Die "Voices of Brandenburg"

Kompetente Unterstützung: Die Mentor:innen

Die „Voices“ und ihre Mentor:innen arbeiteten während des gesamten Programms als Tandem zusammen:

  • Flora Boehlke/Annelie Naumann
  • Mariya Druzyaka/Jonathan Sachse
  • Pamela Kaethner/Isa von Heyl
  • Fabien Meier/Juliane Leopold
  • Skadi Pest/Christian Fuchs
  • David Raphael Wolf/Marieke Reimann

Starke Kooperation: Praxispartner von "Voices of Brandenburg"