mabb unten  links zettel
mabb oben  rechts bleistift

Der Jugendrat: FAQs

Die wichtigsten Fragen rund um den Jugendrat haben wir hier auf einen Blick für euch zusammengestellt:

Was ist der Jugendrat?

Der Jugendrat ist ein ehrenamtliches Forum der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb). Insgesamt besteht er aus acht Mitgliedern, im Alter von 14 bis 20 Jahren, welche sich viermal pro Jahr in der mabb treffen. Eine Mitgliedschaft umfasst dabei bis zu zwei Jahre, mit der Option der Verlängerung auf ein weiteres Jahr.

In den 90-minütigen Sitzungen des Jugendrats erhalten die Mitglieder die Möglichkeit, ihre Sicht auf medienpolitische Themen sowie eigene Erfahrungen aus dem Umgang mit Medien zu teilen.

Auf diese Weise möchte die mabb euch stärker an ihren Vorgängen teilhaben lassen und erfahren, wie ihr die Medienwelt wahrnehmt. Das Ziel: Die relevante Regulierung und nachhaltige Förderung der mabb noch stärker an eurer Lebensrealität auszurichten.

Warum hat sich die mabb entschlossen, einen Jugendrat zu gründen?

In medienpolitischen Zusammenhängen wird viel über euch, „die Jugend“, geredet. Um nicht nur über, sondern mit euch zu sprechen, hat die mabb als erste Landesmedienanstalt einen Jugendrat ins Leben gerufen. Statt „youth washing“ gibt es echte Beteiligung für junge Menschen. Denn Medienpolitik geht uns alle an. Gemeinsam wollen wir an Themen wie Jugendschutz, Mediennutzung und Nachrichtenkompetenz arbeiten.

Wie profitiert ihr vom Jugendrat?

Für euch stößt der Jugendrat die Tür in die Medienwelt auf. Für den Nachweis eurer ehrenamtlichen Tätigkeit erhaltet ihr ein signiertes Teilnahmezertifikat, das euer Engagement und eure Expertise offiziell bestätigt. Durch den Austausch mit den erfahrenen Kolleg:innen der mabb könnt ihr hinter die Kulissen der Landesmedienanstalt schauen und erhaltet einen Einblick in die Berliner und Brandenburger Medienlandschaft. Schon früh kommt ihr durch die Teilnahme im Jugendrat in den Kontakt zu Akteur:innen aus den Medien und könnt so die ersten Schritte in die Branche tätigen. Darüber hinaus könnt ihr mit eurer Expertise einen wichtigen Teil dazu beitragen, dass die mabb in Regulierung und Förderung Entscheidungen trifft, die sich nah an der Lebensrealität der Jugendlichen bewegen.

Wie läuft der Bewerbungsprozess?

Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann könnt ihr euch auf unserer Website  für eine Mitgliedschaft bewerben. Auf vielfachen Wunsch haben wir uns entschlossen, den Bewerbungsschluss in die Sommerferien zu legen. Bis zum 6. August 2023 könnt ihr euch bewerben.

Sind die Voraussetzungen erfüllt?

  • Seid ihr zwischen 14-20 Jahre alt?
  • Kommt ihr aus Berlin oder Brandburg?
  • Wenn ihr noch nicht volljährig seid, dann denkt bitte daran, dass die Einwilligung eurer Erziehungsberechtigten vorliegt.

Erfüllt ihr diese Voraussetzungen, dann könnt ihr euch mit einem 2-minütigen Video oder einem 2-minütigen Podcast bei uns bewerben. In der Aufzeichnung solltet ihr folgende Fragen beantworten:

  1. Stell dich doch mal kurz vor: Wer bist du? Wie alt bist du und wo kommt du her? (Name, Alter, Wohnort)
  2. Wie unser Name „Medienanstalt“ schon verrät, machen wir irgendwas mit Medien. Daher interessiert uns natürlich, welche Medien du täglich nutzt? Wo holst du dir deine täglichen Nachrichten und Infos? Was sind Medien für dich?
  3. Warum möchtest du im Jugendrat mitmachen?
  4. Was kann die mabb von dir lernen?

Ihr habt die Möglichkeit, euch alleine oder zu zweit zu bewerben.

Die Video- oder Audiodatei kann in der Anmeldemaske auf der Website hochgeladen werden. Hierbei ist zu beachten, dass euer Video oder euer Podcast folgendes Dateiformat hat:

  • mov, wav, mp4, mp3, aac.

Nach Ende des Bewerbungszeitraums findet eine Auswahlentscheidung über die acht Mitglieder des Jugendrats durch eine Jury statt.

Worauf wird die Jury achten?

  • Was eure Motivation ist.
  • Warum ihr euch engagieren wollt.
  • Ob ihr eventuell schon Erfahrung in der Jugendbeteiligung oder mit Medien habt.
  • Ob ihr bei eurem Video oder Mini-Podcast kreativ seid.

Bewerber:innen erhalten nach Ende der Frist eine E-Mail von der mabb und werden darüber informiert, ob sie sich für eine Mitgliedschaft im Jugendrat qualifiziert haben.

Kontakt:
Sarah Luisa Thiele
Leiterin Büro der Direktorin
jugendrat@mabb.de
+49 30 264 967 -15