Recap: Safer Internet Day 2025 – Journalist:innen für einen Tag
Einen Tag lang in eine andere Rolle schlüpfen: Diese Möglichkeit hatten am 11. Februar 2025 Schüler:innen aus Brandenburg. Anlässlich des Safer Internet Day veranstaltete die mabb gemeinsam mit dem Landtag Brandenburg einen Projekttag zu den Themen „Medienkompetenz und Desinformation“ sowie „Wählen ab 16“. Im Rahmen des Planspiels „Mach Schlagzeilen! – Deine Story im Landtag“ wurden die Jugendlichen so zu Medienprofis.
Nach einer Einführung im Plenarsaal des Landtag Brandenburg fanden die Schüler:innen aus der 9. bis 11. Klasse in ihre neue Rollen hinein. In Workshops lernten sie die Grundlagen journalistischer Arbeit sowie sorgfältiger Recherche kennen und bereiteten sich so auf das Highlight des Tages vor. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken stellten sich in einer Pressekonferenz den Fragen der Jugendlichen: „Sehen Sie die Demokratie durch Fake News gefährdet?“; „Halten Sie ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige für sinnvoll?“; „Was wird getan, um Jugendliche auf Social Media zu schützen?“
Von mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken wollten die Schüler:innen unter anderem wissen, ob sie selbst Fake News erkenne. „Ich hoffe, dass ich Fake News gut erkenne, aber bestimmt übersehe auch ich mal eine Desinformation. Es ist wichtig, wachsam zu sein, besonders wenn ein Beitrag stark emotionalisiert“, rät sie den Schüler:innen. Aus den Antworten erstellten die Jugendlichen anschließend Social-Media-Beiträge – ausnahmsweise analog mit Stift, Papier und Fotos. Beim abschließenden Gallery Walk verteilten sie an ihre Favoriten-Postings Likes – wie im digitalen Leben.
Weitere Informationen zu den Medienkompetenz-Angeboten der mabb finden Interessierte hier.
Über den Safer Internet Day
Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Internet-Sicherheit und eine bessere Online-Umgebung für Kinder und Jugendliche. Jedes Jahr im Februar machen verschiedene Veranstaltungen in mehr als 100 Ländern darauf aufmerksam. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“. Die mabb beteiligt sich seit 2013 mit verschiedenen Aktionen am Safer Internet Day.