mabb unten  links zettel
mabb oben  rechts bleistift

Internationaler Medienkongress 2013

Braucht Meinungsvielfalt neutrale Netze? Was sind die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Sicherung der medialen Vielfalt? Die Veranstaltung der mabb im Rahmen des Internationalen Medienkongresses der medienwoche@IFA diskutiert am 9. September 2013, um 16:30 Uhr den Zusammenhang zwischen Mediendistribution und Netzneutralität.

An der medialen Wertschöpfung sind viele beteiligt – Inhalteanbieter, Netzbetreiber, Gerätehersteller. Entsprechend vielfältig und unterschiedlich sind die jeweiligen Interessenlagen. Das aktuelle Ringen um neue Geschäftsmodelle und Erlösstrategien zeigt, dass sich das Internet längst zu einem komplexen Ökosystem entwickelt hat. Doch wie kann sichergestellt werden, dass die Inhalte zum Nutzer gelangen – und zwar gleichberechtigt und chancengleich? Wie muss die Architektur des Internets ausgestaltet sein, damit Meinungspluralismus und Informationsfreiheit von Nutzern und Anbietern gelebt werden können?

Keynote, Medienportal-Präsentation und Podiumsdiskussion

Dr. Ben Scott, Program Director, European Digital Agenda, Stiftung Neue Verantwortung, befasst sich in seiner Keynote „Promoting the Digital Commons“ mit diesen grundsätzlichen Aspekten und fragt, ob das Internet ein öffentliches Gut oder vielmehr ein kommerzielles System mit zugeschnittenen Geschäftsmodellen ist. Dr. Eva Flecken, bei der mabb verantwortlich für Digitale Projekte, Netz- und Medienpolitik, stellt anschließend das Medienportal der mabb vor. Es handelt sich dabei um ein Projekt zur Priorisierung von Medieninhalten, das im Rahmen des Pilotprojekts PUBLIC WIFI der mabb realisiert wird. Das anschließende Panel greift die Impulse der Redner auf und diskutiert, wie Priorisierungen und Differenzierungen auf Netzebene mit medialer Vielfalt vereinbar sein können. Die Diskutanten sind:

Markus Beckedahl, netzpolitik.org
Carine Chardon, ZVEI und Deutsche TV-Plattform
Dr. Holger Enßlin, SKY Deutschland
Prof. Dr. Hubertus Gersdorf, Gerd Bucerius-Stiftungsprofessor für Kommunikationsrecht und Öffentliches Recht, Universität Rostock
Dr. Hans Hege, mabb
Christine Watty, Moderation

Live im ALEX TV: PitchCube berichtet auf den Punkt vom Medienkongress

Schnell, informativ, internetaffin. Für das neue TV- und Onlineformat PitchCube. Auf den Punkt bei ALEX fassen Referenten die Quintessenz ihrer Vorträge zusammen und bringen Expertise und Meinung auf den (Stand-) Punkt. PitchCube wird am 9. und 10. September 2013 zum ersten Mal live während der Veranstaltungspausen des Medienkongresses aus einem virtuellen Studio im Foyer des ICC übertragen und steht noch am selben Tag on demand zur Verfügung. Zwei Gäste treten pro Sendung gemeinsam mit Moderatorin Mihaela Gladovic auf. Sie haben jeweils drei Minuten Zeit, den Inhalt ihres Vortrags aussagekräftig zu bündeln. PitchCube wird von der Konzeptidee bis hin zur Umsetzung durch ALEX-Werkstudenten realisiert. Das Projekt folgt damit der Idee, ALEX als Ausbildungsort zu nutzen und dabei qualifizierte, hochwertige Inhalte für die moderne Medienlandschaft zu erproben.
Darüber hinaus überträgt ALEX am 9. September 2013 ab 10:30 Uhr die Eröffnung des Medienkongresses aus Saal 3 und anschließend alle Panels aus der WHITE BOX live im ALEX TV und im Netz.

zurück zur Übersicht