ALEX Berlin hat den diesjährigen Umzug des Karneval der Kulturen wieder live im TV und im Internet übertragen. Erstmals kam dabei eine satellitengestützte Übertragungstechnik zum Einsatz, mit der unabhängig von den örtlichen Gegebenheiten eine konstante Internetverbindung aufgebaut wurde. Ab sofort sind die Beiträge rund um den Karnevalsumzug in der ALEX-Mediathek bei YouTube abrufbar.
Im Rahmen ihres Medienkompetenz-Förderschwerpunkts 2015 sucht die mabb aktuell Projekte, die zum Thema „BIG DATA – CHANCEN UND RISIKEN“ aufklären, sensibilisieren und den Teilnehmenden aufzeigen, wie man kompetent und kreativ mit seinen Daten im Internet umgeht. Bewerben können sich Einzelpersonen ab 18 Jahre und nicht-staatliche Institutionen.
Die Broschüre ,,Erkennen. Verstehen. Mitgestalten. - Medienkompetenzförderung der mabb“ bietet einen Überblick über die verschiedenen Medienkompetenz-Aktivitäten der mabb und ihrer Einrichtungen MIZ-Babelsberg und ALEX Berlin.
Der Medienrat der mabb hat eine Anschlussförderung für den Ausbau des BerlinBackBone, ein stadtteilübergreifendes und leistungsstarkes Funknetzwerk des Fördervereins Freie Netzwerke e.V. in Höhe von 10.000 Euro bewilligt.
Bereits zum vierten Mal zeichnen die mabb und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) medienpädagogische Konzepte mit dem Förderpreis Medienkompetenz stärkt Brandenburg aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 25. September 2015.
Bärbel Romanowski-Sühl, Mitglied des mabb-Medienrats, und Lokal-TV-Referent Jan Czemper haben auch in diesem Jahr Lokal-TV-Sender in Brandenburg besucht. Sie sprachen mit Vertretern von Lausitz TV, Potsdam TV und Forst-TV über deren aktuelle Situation und konkrete Bedarfe bei der Weiterentwicklung ihres Angebots. Der direkte Austausch bietet die Möglichkeit, ein unmittelbares Bild zu gewinnen und daraus Handlungsoptionen abzuleiten.
„RETHINKING BROADCASTING“ lautete das diesjährige Motto, mit dem das MIZ-Babelsberg Medienschaffende auf der re:publica 2015 aufgefordert hat, aus Routinen auszubrechen und Neues zu wagen. In der MIZ-Mediathek sind nun alle Video-Mitschnitte der Sessions abrufbar.
Journalisten gesucht! Neue Ausschreibung mit dem Projektpartner ARD-Aktuell
Gemeinsam mit ARD-aktuell sucht das MIZ-Babelsberg noch bis zum 18. Juni 2015 drei Journalisten, die eine neue Nachrichtenplattform mithilfe eines Messenger-Dienstes entwickeln und produzieren.
Mit einem großen medialen Echo ist der ZDF-Lobbyradar von MIZ-Babelsberg und dem ZDF auf der re:publica 2015 gestartet worden. Im Rahmen des Open Source-Projekts untersuchen die Journalisten Michael Hartlep, Jan Schneider und Dominik Wurnig die Strukturen und Auswirkungen von Lobbyismus in Deutschland. Interessierte sind eingeladen, selber Verbindungen zu melden und das Netzwerk zu vergrößern.
Am 16. Juni 2015 können Start-ups beim Workshop „Grundlagen PR für Start-ups“ mit Tineke Geisker von Mashup Communications eigene PR-Strategien für ihre Unternehmensidee entwickeln. Bewerbungen sind bis zum 10. Juni 2015 möglich.