Roswitha Günther, besser bekannt unter dem Künstlernamen Henriette Pfeiffer, moderierte bei ALEX über 27 Jahre lang die Musik- und Tanzshow Pfeiffers Ballhaus. Im Herbst 2016 ist sie überraschend verstorben. In Gedenken an eine seiner langjährigsten Produzentinnen sendet ALEX TV über die Weihnachtsfeiertage noch einmal die besten Auszüge aus über 265 Folgen von Pfeiffers Ballhaus.
Das Abgeordnetenhaus Berlin veranstaltet am 27. Januar 2017 erneut das jährliche Jugendforum denk!mal, bei dem Jugendliche und junge Erwachsene mit kreativen Projekten an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. ALEX Berlin überträgt die Abendveranstaltung des Jugendforums live aus dem Plenarsaal des Abgeordnetenhauses von Berlin.
In den Herbstferien unterstützt ALEX Berlin einen Film-Workshop zum Thema „Herkunft“ für Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. An vier Tagen erlangen die Jugendlichen grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Kamera, Schauspiel, Regie, Interview oder Schnitt. Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren können sich für den Workshop anmelden.
ALEX Berlin sendet ab sofort auf der UKW-Frequenz 91,0 MHz. Das Programm der Kreativ- und Partizipationsplattform ist dann täglich 24 Stunden in Berlin zu hören. Mit dem Start auf der 91,0 MHz präsentiert sich ALEX mit neuem Sounddesign und aktualisiertem Sendeschema. Neben den ALEX-Produzenten gestalten verschiedene Partner das Programm.
Anlässlich der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin hat ALEX Berlin am 18. September 2016 im TV-Programm und im ALEX-Livestream von 11:00 bis 20:00 Uhr ein „Wahltag Spezial“ mit Live-Interviews mit Politikern des Abgeordnetenhauses, politische Podiumsdiskussionen und Talkrunden sowie Jugendsendungen zu aktuellen politischen Themen gesendet.
Dieter Kosslick, Direktor der Berlinale, hat bei den MEDIA LECTURES über Filmkultur, seine bisherigen beruflichen Stationen, die Arbeit als Direktor des größten Filmfestivals Deutschlands und darüber gesprochen, wie sich Nachwuchsfilmemacher aus seiner Sicht am heutigen Markt durchsetzen können.
Am 9. September 2016 geben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Berlin bei den symbolischen "U18-Wahlen" ihre Stimme für das Berliner Abgeordnetenhaus ab. ALEX berichtet ab 18:30 Uhr live aus dem Abgeordnetenhaus von den Berliner "U18-Wahlen".
Am 29. September 2016 holt das MIZ-Babelsberg beim MIZ RADIO INNOVATION DAY Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Radioszene nach Potsdam. In Impulsvorträgen, den „Innovation Ignite Talks“ präsentieren unter anderem Miles Palmer (TuneIn), Rebecca Gregory Clarke und Laura Harrison (BBC), Delphine Baudet (Radio France) und Nick Piggott (RadioDNS) innovative Projekte und Ideen für das Medium Radio. Darüber hinaus werden Workshops zu Themen wie „Podcasting“, „Sounddesign“ und „Storytelling“ angeboten. Ab 19:00 Uhr senden radioeins vom rbb und detektor.fm gemeinsam das radioeinsMedienmagazin aus dem Studio des MIZ-Babelsberg. Moderator Jörg Wagner begrüßt in dieser Sonderausgabe Kelly McEvers (NPR) und Ben Brock Johnson (Marketplace Tech).
Am 17. Juli 2016 wird die hundertste Ausgabe von Volltreffer im ALEX TV ausgestrahlt. Volltreffer ist eine Jugendredaktion, die einmal im Monat bei ALEX Berlin eine Talksendung zu verschiedenen Kinder- und Jugendthemen produziert.
Der Medienrat der mabb hat über die zukünftige Nutzung der Berliner UKW-Frequenz 91,0 MHz entschieden. Sie wird ab Oktober 2016 vollständig von ALEX RADIO gestaltet. Durch den Wechsel von ALEX RADIO stehen sämtliche Sendezeiten des nichtkommerziellen Radioprojekts 88vier ausschließlich freien und multikulturellen Radioinitiativen sowie Webradios aus Berlin und Brandenburg zur Verfügung.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Speicherdauer: unbegrenzt bzw. solange bis sich Änderungen an den zustimmungspflichtigen Cookies ergeben und eine erneute Zustimmung notwendig ist.
Technischer Name: ccb_contao_token_1
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt. Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.
Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar.