Challenge accepted: Kompetent unterwegs auf Kurzvideoplattformen

mabb fördert fünf Projekte für einen sicheren Umgang mit Kurzvideos
Berlin, 3. Juli 2025. In seiner Juli-Sitzung hat der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Förderung von fünf Projekten im Bereich Informations- und Nachrichtenkompetenz für Berlin und Brandenburg beschlossen. Neben einer offenen Förderrunde konnten sich Antragsteller:innen auch für den diesjährigen Förderschwerpunkt „Zwischen Tanz, Trends und Challenges: Kompetenzen für eine souveräne Meinungsbildung auf Kurzvideoplattformen“ bewerben. Mit der Schwerpunktausschreibung fördert die mabb Angebote, die eine selbstbestimmte Nutzung der Plattformen stärken. Gesucht wurden insbesondere Vorhaben, die über die Funktionen von TikTok, YouTube Shorts und Co. aufklären, für die Herausforderungen bei der Nutzung sensibilisieren und zur eigenen kreativen Nutzung anregen. Im Vordergrund standen außerdem Projekte, die Zielgruppen ansprechen, die durch klassische Angebote zur Informations- und Nachrichtenkompetenz schwer erreicht werden.
Folgende Projekte werden von der mabb gefördert:
Projekt | Fördernehmer:in |
TikTalk für Familien – Die Kurzvideowelt verstehen | wortlaut Bildungswerkstatt UG |
Fight Fire With Fire – Plattform-Logiken für Demokratie nutzen | medialepfade.org – Verein für Medienbildung e.V. |
Dolgelin schaut hin – wir checken Kurzvideos | Susan Nagler |
Migrant Media Lab | Medien in Bewegung e.V. |
Influence Yourself: Medienkompetenz neu gedacht | Deutsche Gesellschaft e.V. |
„Kurzvideos sind längst mehr als nur ein Trend – sie sind aus der digitalen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Das zeigt auch das große Interesse an unserer Förderausschreibung. Mit der wachsenden Popularität von Kurzvideoplattformen steigen allerdings auch die Herausforderungen für Nutzer:innen“, so Martin Gorholt, Vorsitzender des mabb-Medienrates. „Die geförderten Projekte setzen genau dort an, wo es notwendig ist: Sie sensibilisieren Bürger:innen in Berlin und Brandenburg für die Gefahren von desinformierenden und irreführenden Inhalten. Und sie geben ihnen die nötigen Kompetenzen für eine reflektierte, kreative und sichere Nutzung von Kurzvideoplattformen an die Hand.“
Über die Förderung der mabb im Bereich Informations- und Nachrichtenkompetenz
Die Förderung von Informations- und Nachrichtenkompetenz ist eine der zentralen Aufgaben der mabb. In diesem Zusammenhang fördert die mabb regelmäßig Projekte, die den kompetenten und selbstbestimmten Umgang mit Medien von Berliner:innen und Brandenburger:innen stärken. Eine Übersicht über die geförderten Angebote und Informationen über vergangene Projekte finden Interessierte auf der Website der mabb.