Keine Likes für Lügen: mabb und Landtag Brandenburg machen Schüler:innen stark gegen Desinformation
- Mehr Sicherheit im Netz: Die mabb und der Landtag Brandenburg veranstalten anlässlich des Safer Internet Day einen gemeinsamen Projekttag für 75 Brandenburger Schüler:innen.
- Mach Schlagzeilen: Zum Abschluss des Projekttags diskutieren die Jugendlichen im Rahmen einer Pressekonferenz mit Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken.
- Aktionen in der Hauptstadt: Medienkompetenzzentren in allen Bezirken bieten Veranstaltungen für Berliner:innen an.
Berlin, 6. Februar 2025. Anlässlich des Safer Internet Day am 11. Februar 2025 veranstalten die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und der Landtag Brandenburg ein journalistisches Planspiel für Brandenburger Schulklassen. Im Rahmen des Projekttags „Mach Schlagzeilen! – Deine Story im Landtag“ lernen die Jugendlichen die Gefahren von Desinformation und dessen politische Dimensionen kennen. „Keine Likes für Lügen! Mit unserem Planspiel schärfen wir den kritischen Blick junger Menschen im Umgang mit Nachrichten und unterstützen sie dabei, die nötige Resilienz gegen die tägliche Informationsflut im Netz zu entwickeln“, so mabb-Direktorin Eva Flecken. „Denn um die Gefahren von Desinformation rechtzeitig zu erkennen, ist ein kompetenter und selbstbestimmter Umgang mit Medien- und Informationsangeboten und ein Verständnis journalistischer Arbeit unabdingbar.“
Von journalistischen Grundlagen bis zur Pressekonferenz
Im Rahmen des Planspiels nehmen Schüler:innen der 9. bis 11. Klassenstufe aus drei verschiedenen Schulen aus Brandenburg die Rolle von Journalist:innen ein und setzen sich in Workshops mit den Themen „Wählen ab 16“ und „Medienkompetenz und Desinformation“ auseinander. In ihrer Rolle als journalistische Medienprofis stellen sie schließlich ihr erlerntes Wissen bei einer Pressekonferenz mit Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken unter Beweis.
„Safer Internet Day“ in der Hauptstadt: Veranstaltungen in zwölf Medienkompetenzzentren
In Berlin finanziert die mabb die Durchführung von insgesamt 12 Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken. Koordiniert von BITS21 im fsj e. V., bieten die Berliner Medienkompetenzzentren zum Safer Internet Day 2025 ein vielfältiges Angebot: Die Veranstaltungen reichen von Schulworkshops über Elterninformationsveranstaltungen bis hin zu offenen Angeboten. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Einordnung von Desinformation, Deepfakes, Rechtsextremismus und Manipulation sowie die Förderung von demokratischen Werten. Interessierte finden eine Übersicht aller Aktionen, die zum Safer Internet Day stattfinden, auf www.klicksafe.de.
Über den Safer Internet Day
Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Internet-Sicherheit und eine bessere Online-Umgebung für Kinder und Jugendliche. Jedes Jahr im Februar machen verschiedene Veranstaltungen in mehr als 100 Ländern darauf aufmerksam. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“. Die mabb beteiligt sich seit 2013 mit verschiedenen Aktionen am Safer Internet Day.