mabb oben  rechts bleistift
mabb unten  links zettel

Pilotprojekt PUBLIC WIFI von mabb und Kabel Deutschland erfolgreich abgeschlossen

WLAN-Netz in Berlin und Potsdam bleibt

Berlin, 31. August 2015 – Zum 1. September 2015 schließen Kabel Deutschland und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ihr gemeinsames WLAN-Pilotprojekt PUBLIC WIFI ab. Die rund 100 WLAN-Hotspots in Berlin und Potsdam bleiben auch nach dem Ende der Kooperation weiter in Betrieb: So können auch zukünftig Berliner, Potsdamer und Besucher der Hauptstadtregion an zentralen Straßen und Plätzen in Berlin und Potsdam 30 Minuten am Tag kostenfrei per WLAN surfen. Eine Übersicht aller PUBLIC-WIFI-Hotspots ist hier zu finden.

Steigende Nutzung untermauert Wunsch nach flächendeckendem WLAN-Netz

Die kontinuierlich steigenden Nutzerzahlen seit Beginn des Pilotprojektes von mabb und Kabel Deutschland zeigen eine hohe Akzeptanz und den Wunsch nach flächendeckender WLAN-Versorgung. Alleine in den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 haben in Berlin rund 336.000 Nutzer auf die WLAN-Hotspots zugegriffen. Dabei ist ein stetiger Anstieg der Log-Ins zu verzeichnen. Diese Entwicklung zeigte sich bereits kurz nach Beginn der Pilotphase. „Als Ergebnis aus dem Erfolg der ersten Pilotphase haben wir unsere WLAN-Aktivitäten weiter ausgebaut. Bereits im Jahr 2013 konnten wir in weiteren Städten und Gemeinden Hotspots in Betrieb nehmen“, so Annette Schumacher, Abteilungsleiterin Regulierung und Public Affairs von Kabel Deutschland. Mit aktuell über 750.000 WLAN-Hotspots im eigenen Verbreitungsgebiet ist Kabel Deutschland einer der größten Hotspot-Anbieter Deutschlands.

„Der Erfolg von PUBLIC WIFI zeigt, dass öffentliches und frei zugängliches WLAN ein wichtiger Baustein einer vernetzen Informationsgesellschaft ist“, so Dr. Hans Hege, Direktor der mabb. „Im öffentlichen Raum sollten alle Hotspots nicht nur für die Kunden der jeweiligen Netzbetreiber offen sein, sondern entsprechend dem Vorbild von Kabel Deutschland und dem Freifunk für alle Bürger. Besonders bieten sich dafür die Standorte der Telefonzellen an. Wir hoffen auch, dass die Möglichkeit der einfachen Anmeldung ohne persönliche Daten erhalten bleibt. Im PUBLIC-WIFI-Projekt haben wir keine Missbräuche festgestellt.“

Großes WLAN-Hotspot-Netz: Leistungsfähiges Kabelnetz als Basis

Basis aller WLAN-Hotspots ist das leistungsfähige Glasfaser-Koaxialkabelnetz, das Bandbreiten von aktuell bis zu 200 Mbit/s im Download möglich macht. So ist auch an den WLAN-Hotspots mobiles Surfen in Festnetzqualität möglich. Dabei setzt Kabel Deutschland auf drei Säulen: Auf WLAN-Hotspots an öffentlichen Straßen und Plätzen, auf WLAN-Hotspots im Innenbereich bei Unternehmen mit Publikumsverkehr und die Homespots, die über die WLAN-Router der Kunden realisiert werden. So entsteht ein immer engmaschigeres WLAN-Hotspot-Netz im gesamten Verbreitungsgebiet von Kabel Deutschland.

Pilotprojekt gab Impulse für neue WLAN-Geschäftsmodelle

Seit Beginn des PUBLIC-WIFI-Projektes setzt das Vodafone Unternehmen auf eine Mischung aus kostenfreien und kostenpflichtigen Zugangsmöglichkeiten. Die Erfahrungen aus dem Berliner WLAN-Pilotprojekt flossen in die Konzeption und Umsetzung sämtlicher WLAN-Angebote von Kabel Deutschland ein: Nutzer von Smartphones, Tablets und Notebooks haben an allen WLAN-Hotspots des Vodafone Unternehmens einen mobilen Internetzugang in Festnetzqualität. Ohne sich umständlich registrieren zu müssen, stehen jedem Nutzer pro Tag 30 Minuten kostenfreies Surfen zur Verfügung. Für unbegrenztes mobiles WLAN-Surfen können alle Interessierten die WLAN-Hotspot-Flat buchen. Sie ermöglicht den Zugang zu allen WLAN-Hotspots des Netzbetreibers sowohl an Straßen und öffentlichen Plätzen, als auch in Cafés, Hotels oder Restaurants. Auch die Nutzung der zahlreichen Homespots ist inbegriffen.

Für Unternehmen und Gemeinden hat Kabel Deutschland spezielle Angebote entwickelt. Die Tarife Hotspot Business Pro und Hotspot Business City bieten nicht nur einen leistungsfähigen Internet-Zugang mit bis zu 200 Mbit/s im Download, Kabel Deutschland sorgt auch für die Umsetzung der Sicherungsmaßnahmen zur Vermeidung von Haftungsrisiken. Dabei können die Unternehmen oder Kommunen entscheiden, ob für den Nutzer ein zeitlich begrenzter WLAN-Zugang oder unbegrenzt kostenfreies Surfen möglich ist.

Sämtliche Kabel Deutschland WLAN-Hotspots sind auch online unter www.kabeldeutschland.de/wlan-hotspots zu finden.

Über Kabel Deutschland – Ein Vodafone Unternehmen

Als größter deutscher Kabelnetzbetreiber bietet das Vodafone Unternehmen Kabel Deutschland seinen Kunden hochauflösendes (HD) und digitales (SD) sowie analoges Fernsehen, Video-on-Demand, Angebote rund um digitale Videorekorder, Pay-TV, Breitband-Internet (bis zu 100 Mbit/s), WLAN-Dienste und Telefon über das TV-Kabel an. Zudem vertreibt Kabel Deutschland Mobilfunkdienste. Das im MDAX notierte Unternehmen betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern in Deutschland und versorgt rund 8,3 Millionen angeschlossene Haushalte. Zum 31. März 2015 beschäftigte Kabel Deutschland rund 3.900 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Sitz in Unterföhring bei München erzielte im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von 2,02 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBITDA von 939 Millionen Euro.

Über die mabb

Die mabb ist die gemeinsame Medienanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Ihre Regulierungsaufgaben nimmt sie bei bundesweiten Veranstaltern und Plattformen zusammen mit den gemeinsamen Organen der Medienanstalten der Länder wahr. Entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag fördert die mabb in Berlin und Brandenburg Medienkompetenz und -ausbildung sowie Projekte für neue Übertragungstechniken. Der Erfüllung dieser Aufgaben dienen als Einrichtungen in Trägerschaft der mabb ALEX Offener Kanal Berlin und das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ).

Kontakt

Marco Gassen
Leiter Externe Kommunikation Kabel Deutschland
Tel.: +49 89 96 010 – 156
Fax: +49 89 96 010 – 888
E-Mail: marco.gassen@kabeldeutschland.de

Magdalena Binder
Externe Kommunikation Kabel Deutschland
Tel.: +49 30 41 93 – 15 30
Fax: +49 89 96 010 – 888
E-Mail: magdalena.binder@kabeldeutschland.de

zurück zur Übersicht