Im Rahmen ihres aktuellen Förderschwerpunkts „We need to talk about the war! – Informations- und Nachrichtenkompetenz zum Krieg in der Ukraine“ fördert die mabb Projektideen, die Nachrichten- und Informationskompetenz zur Berichterstattung rund um den Krieg in der Ukraine vermitteln.
Die Funkanalyse Berlin-Brandenburg untersucht in regelmäßigen Abständen die Bekanntheit, Nutzung, Bewertung und in diesem Jahr auch Bedeutung von Lokal-TV.
Seit Ende April ist Hermance Grémion Standortleiterin des MIZ Babelsberg. Im Interview erläutert sie u. a., was den Medienstandort Babelsberg für das MIZ so besonders macht.
Anlässlich ihres 30-jährigen Dienstjubiläums haben wir mit Ellen Jannack (Sendeleitung ALEX Berlin) u. a. darüber gesprochen, wie sich ihre Arbeit in den vergangenen drei Jahrzehnten verändert hat.
Rund um den Tag der Pressefreiheit hat die mabb Werkstattgespräche mit Karolina Ashion (RTL und NTV), Theo Koll (ZDF) und Khesrau Behroz (Undone) live bei ALEX Berlin veranstaltet.
ALEX Berlin überträgt am 28. April 2022 die Verleihung des Journalist:innenpreises Der lange Atem. Mit Follow The Grant ist auch ein Team aus der Innovationsförderung des MIZ Babelsberg unter den Nominierten.
Die RT DE Productions GmbH hat gegen die Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin keine Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt. Nach den derzeitigen Feststellungen der mabb hat die RT DE Productions GmbH zudem die Verbreitung des Fernsehprogramms „RT DE“ in Deutschland vollständig eingestellt.
Die Media-Analyse, an der sich die mabb seit mehreren Jahren beteiligt, ist für werbeführende Sender der Region Berlin-Brandenburg die Medienwährung des Radiomarkts.