Der bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) zugelassene Social-TV-Sender joiz Deutschland hat Insolvenz angemeldet. Probleme bei der Ausweisung der Fernsehreichweiten und die Höhe der Verbreitungskosten haben zu dieser Entwicklung beigetragen.
Der neue Medienrat der mabb ist vollständig. Nachdem Hansjürgen Rosenbauer zum Vorsitzenden des Medienrats gewählt wurde, votierte der brandenburgische Landtag heute für Frau Dr. Ursula Weidenfeld als siebtes Mitglied des mabb-Gremiums.
Der mabb-Newsletter informiert einmal im Monat über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte der mabb und ihrer Einrichtungen MIZ-Babelsberg und ALEX Berlin sowie des nicht-kommerziellen Radioprojekts 88vier.
Aufgrund des Beschlusses der ZAK vom 18. November 2014 gibt die mabb eine Ausschreibung über die Zuweisung von drahtlosen Übertragungskapazitäten für DVB-T2 bekannt.
Zum dritten Mal wurde am 19. November 2014 der Förderpreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ verliehen. mabb und MBJS zeichnen seit 2012 jährlich medienpädagogische Konzeptideen aus, die die Medienkompetenz von Brandenburger Bürgern fördern.
Ab sofort ist die neue Internetseite des nicht-kommerziellen Radioprojekts 88vier online. Die Seite ist klarer gestaltet und stellt den jeweils aktuell sendenden Veranstalter in den Mittelpunkt. Das Responsive Design ermöglicht die Nutzung auf dem Smartphone oder Tablet.
Noch bis zum 11. November 2014 können sich Interessierte für die Netzwerktagung "Medienkompetenz stärkt Brandenburg" anmelden. Thema ist „Partizipation hat Methode. Innovationspotenziale medienorientierter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Bildungskontexten“.
Ab sofort können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren den Surfschein online spielen und so ihr Wissen rund ums Internet testen. Für Lehrer steht auf den Erwachsenenseiten des Internet-ABC zudem umfangreiches Begleitmaterial für den Schulunterricht zur Verfügung.
Zum zehnten Mal präsentieren und analysieren die Medienanstalten im Digitalisierungsbericht die Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio sowie der Nutzung der digitalen Endgeräte und Dienste. Der Bericht kann jetzt als PDF heruntergeladen werden.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Speicherdauer: unbegrenzt bzw. solange bis sich Änderungen an den zustimmungspflichtigen Cookies ergeben und eine erneute Zustimmung notwendig ist.
Technischer Name: ccb_contao_token_1
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt. Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.
Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar.