Der bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) zugelassene Social-TV-Sender joiz Deutschland hat Insolvenz angemeldet. Probleme bei der Ausweisung der Fernsehreichweiten und die Höhe der Verbreitungskosten haben zu dieser Entwicklung beigetragen.
Der neue Medienrat der mabb ist vollständig. Nachdem Hansjürgen Rosenbauer zum Vorsitzenden des Medienrats gewählt wurde, votierte der brandenburgische Landtag heute für Frau Dr. Ursula Weidenfeld als siebtes Mitglied des mabb-Gremiums.
Der mabb-Newsletter informiert einmal im Monat über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte der mabb und ihrer Einrichtungen MIZ-Babelsberg und ALEX Berlin sowie des nicht-kommerziellen Radioprojekts 88vier.
Moderator Michael Praetorius diskutierte mit seinen Gästen in der Kreativ Lounge unter anderem über Fragen zur Marktanalyse beim Radio, was diese für die Sender bedeutet und wie ihre Zukunft aussehen könnte. Die Sendung ist jetzt online abrufbar.
Aufgrund des Beschlusses der ZAK vom 18. November 2014 gibt die mabb eine Ausschreibung über die Zuweisung von drahtlosen Übertragungskapazitäten für DVB-T2 bekannt.
Ab Januar 2015 sucht das MIZ-Babelsberg bis zu drei Nachwuchsjournalisten, die im Rahmen der Innovationsförderung mit Medienpartner gemeinsam mit der ECO Media TV-Produktion eine crossmediale Videotagebuch-Reihe entwickeln und produzieren.
Kreative Köpfe, Redaktionsteams und Produktionseinsteiger treffen sich am 27. November 2014 beim Campus Media Day im MIZ-Babelsberg. Hier bekommen sie Impulse für eigene crossmediale TV- und Radioproduktionen und Moderator Jan Köppen gibt Einblick in seine Laufbahn.
In den vergangenen zwei Wochen hat ALEX Berlin verschiedene Veranstaltungen der 25. Märchentage zum Thema „Märchen und Geschichten aus dem Vereinigten Königreich“ begleitet. Bis zum 14. Dezember 2014 stehen nun die „Lange Nacht der Märchenerzähler“, die „Märchenreise mit Sandra Maischberger“ und die Premiere der Zimt&Zauber-Produktion von Peter Pan auf dem Programm von ALEX TV.
Das Schülerradio Hörsturz von ALEX Berlin berichtet am 29. November 2014 live vom Berliner jugendFORUM, der größten jugendpolitischen Veranstaltung Berlins und Plattform für Demokratieerleben und politische Partizipation.
Das Schülerradio Hörsturz von ALEX Berlin berichtet am 29. November 2014 live vom Berliner jugendFORUM, der größten jugendpolitischen Veranstaltung Berlins und Plattform für Demokratieerleben und politische Partizipation.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Speicherdauer: unbegrenzt bzw. solange bis sich Änderungen an den zustimmungspflichtigen Cookies ergeben und eine erneute Zustimmung notwendig ist.
Technischer Name: ccb_contao_token_1
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt. Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.
Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar.