Das Post it! – Escape Game ist ein interaktives Spiel, das die mabb kostenfrei in öffentlichen Einrichtungen in Berlin und Brandenburg anbietet. Im Escape Game reisen die Teilnehmenden in die Vergangenheit und erfahren, wie Medien in unterschiedlichen Zeiten und politischen Systemen genutzt wurden, um Meinungen zu äußern.
Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) hat am 11. März zu ihrem jährlichen Branchentreffen in die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund eingeladen.
Der mabb-Medienrat hat die Anpassung des DAB+-Förderprogramms und die Verlängerung der Ausschreibungsfristen für das Förderprogramm sowie die medienrechtliche Ausschreibung für private Hörfunkveranstalter bis zum 27. März 2025 beschlossen.
Der medius-Preis wird für innovative, wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten zu Medienbildungsthemen vergeben. Bewerbungen sind noch bis zum 15. März möglich.
Die Medienanstalten sind Teil eines starken Konsortiums, das die ukrainische Medienaufsichtsbehörde NCTVRb im Bereich des europäischen Medien- und Digitalrechts unterstützt.
Die Radio School-Workshops von ALEX Berlin finden vom 17. bis 21. März im MIZ Babelsberg statt. Gemeinsam mit Expert:innen können die vielseitigen Facetten der Radioproduktion entdeckt und ausprobiert werden. Interessierte können sich bis zum 2. März bewerben.
Das Verwaltungsgericht Potsdam hat den Eilantrag des Landesverbands Brandenburg der Alternative für Deutschland gegen die Untersagung eines Wahlkampfclips auf mehreren Social-Media-Kanälen abgelehnt.
Zum Safer Internet Day veranstaltete die mabb gemeinsam mit dem Landtag Brandenburg einen interaktiven Projekttag für Schüler:innen. In Workshops und einer Pressekonferenz ging es um Medienkompetenz, Desinformation und die Frage, wie man Fake News im Netz erkennt.
Woran arbeiten die Teams aus der MIZ-Innovationsförderung aktuell? Antworten auf diese Fragen bietet der MIZ Innovation Pitch am 19. Februar, bei dem sechs Förderteams aus dem MIZ ihre Projekte vorstellen.
Zum Safer Internet Day am 11. Februar 2025 veranstaltet die mabb gemeinsam mit dem Landtag Brandenburg ein journalistisches Planspiel mit Brandenburger Schulklassen – inklusive einer Pressekonferenz mit Landtagspräsidentin Dr. Ulrike Liedtke und mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Speicherdauer: unbegrenzt bzw. solange bis sich Änderungen an den zustimmungspflichtigen Cookies ergeben und eine erneute Zustimmung notwendig ist.
Technischer Name: ccb_contao_token_1
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt. Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.
Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar.