Beim Live-Talk-Format der mabb in Kooperation mit dem Center for Media and Information Literacy (CeMIL) an der FU Berlin diskutieren Prof. Dr. Irene Neverla und Sven Egenter zu "Wissen, Wandel, Wirkung: Neue Wege im Klimajournalismus." Die Ausgabe von Journalismus im Dialog findet am 13. Juni bei ALEX Berlin statt.
Ab 14. Juni 2025 sind mabb, ALEX und MIZ mit dem Medienparcours an verschiedenen Orten in Berlin und Brandenburg unterwegs. Wieder im Gepäck: Die drei Erlebnisstationen AI.CUBE, ALEX Talkbox und Desinfopoint.
Am 19. Juni 2025 veranstalten die mabb und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) erneut das Sommerforum Medienkompetenz, um Wissenschaft und Praxis zu vernetzen und aktuelle Themen der Medienbildung zu diskutieren. Thema: Die Bedeutung von Resilienz für unser Medienerleben.
Im mabb-Jugendrat engagieren sich acht Jugendliche aus Berlin und Brandenburg und diskutieren über Medienthemen, die sie bewegen. Rund um die Netz-Phänomene „Influencer Marketing“, „Cybermobbing“, „Desinformation“ und „Politische Werbung“ haben die Jugendlichen konkrete Ideen in einem Impulspapier zusammengestellt.
„Generation XYZ“ lautet das Motto der re:publica 2025, bei der die mabb erneut mit verschiedenen Programmpunkten vertreten ist. Themen: Schutz vor Desinformationskampagnen, Family Influencing und spielerische Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz.
Die ehemaligen "Voices" Mariya Druzyaka und Pamela Kaethner sowie Mentor:innen Juliane Leopold und Marieke Reimann geben in Videos Einblicke, was das Journalismus-Coachingprogramm besonders macht und wie es als Karrieresprungbrett in den Journalismus dienen kann.
Die mabb hat den Internationalen Tag der Pressefreiheit erneut zum Anlass genommen, am 7. Mai 2025 Werkstattgespräche zwischen Schüler:innen und Medienprofis zu veranstalten. Drei erfahrene Journalist:innen stellten sich den Fragen der Jugendlichen in Livesendungen bei ALEX Berlin.
Im Interview mit dem Morgenmagazin ordnen mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken und Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, aktuelle Gerichtsentscheidungen gegenüber Pornoplattformen ein.
Zu Gast sind Anna Albrecht (Nachrichtenjournalistin, u. a. bei tagesschau), Daniel Drepper (Leiter Recherchekooperation NDR, WDR, SZ) und Louis Klamroth (Moderator Hart aber Fair und Journalist). Die Gesprächsrunden werden live im Programm von ALEX Berlin übertragen.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.
Speicherdauer: unbegrenzt bzw. solange bis sich Änderungen an den zustimmungspflichtigen Cookies ergeben und eine erneute Zustimmung notwendig ist.
Technischer Name: ccb_contao_token_1
Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt. Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.
Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.
Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.
Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar.