Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt für "Journalismus macht Schule" an, um Journalist:innen für ein Werkstattgespräch (in der Regel 90 Minuten) an Ihre Schule einzuladen. Das Medienbildungsangebot ist kostenfrei und gilt berlin- und brandenburgweit für alle weiterführenden Schularten. Teilnehmen können Schüler:innen ab der 9. Klassenstufe.
Zudem bieten einige Projektpartner:innen begleitende oder ergänzende Angebote für Schulen rund um das Thema „Journalismus macht Schule“ an.
Materialien
Zur Vorbereitung der Werkstattgespräche hat das Center for Media and Information Literacy der Freien Universität Berlin thematisch sortierte Materialien, prägnante Hintergrundinformationen sowie Unterrichtsanregungen für Lehrende zusammengestellt. Ist für das Werkstattgespräch bspw. ein:e Journalist:in vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu Gast, so ist es sicherlich hilfreich, sich grundlegend über das duale Rundfunksystem in Deutschland zu informieren. Soll über die Produktion von Nachrichten gesprochen werden, so könnte vorab gemeinsam mit den Schüler:innen etwas über journalistische Arbeitspraktiken erarbeitet werden. Die Materialien des Center for Media and Information Literacy der FU Berlin sind hier abrufbar. Sie eignen sich prinzipiell für Schüler:innen ab der Sekundarstufe I (7. Klasse). Sie lassen sich einbinden im Bereich „Reflektieren“ des Kompetenzmodells des "Basiscurriculum Medienbildung". Weitere Unterrichtsmaterialien finden Sie auch auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.
Im Folgenden finden Sie zudem die Materialien, die die Süddeutsche Zeitung im Rahmen ihrer Werkstattgespräche in Bayern genutzt und zur Verfügung gestellt hat.
Zur Vorbereitung der Werkstattgespräche hat das Center for Media and Information Literacy der Freien Universität Berlin thematisch sortierte Materialien, prägnante Hintergrundinformationen sowie Unterrichtsanregungen für Lehrende zusammengestellt: https://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/institut/cemil/schule/index.html
Im Folgenden sind die Materialien der Süddeutschen Zeitung abrufbar, die zur Durchführung der Werkstattgespräche in Bayern zur Verfügung stehen.
SZ Medienbildung 1 - Fake News entlarven
SZ Medienbildung 2 - So arbeiten Medien
SZ Medienbildung 3 - Gute Quellen, schlechte Quellen
SZ Medienbildung 4 - Grenzen der Neugierde
SZ Medienbildung 5 - Extremismus erkennen
SZ Medienbildung 6 - Gegen die Panik
SZ Medienbildung 7 - Übung Impressum
SZ Werkstattgespräche - Beispiele Fragen