Die mabb ruft einen Preis für herausragende lokaljournalistische Angebote für Berlin und Brandenburg ins Leben. Die Auszeichnung „Stadt_Land im Fluss“, gestiftet von der Senatskanzlei Berlin und der Staatskanzlei Brandenburg, rückt kreative und innovative Konzepte in den Fokus, die Bürger:innen in beiden Bundesländern mit lokalen Informationen versorgen.
>>Jetzt für Medienkompetenz-Angebote der mabb anmelden!
Die mabb bietet verschiedene Initiativen und Projekte zur Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz an.
>>
Keine Langeweile in den Sommerferien: mabb-Medienparcours tourt durch Berlin und Brandenburg
mabb, ALEX Berlin und das MIZ sind ab sofort wieder mit dem Medienparcours an verschiedenen Orten in Berlin und Brandenburg unterwegs. Erneut im Gepäck: Die drei Erlebnisstationen AI.CUBE, ALEX Talkbox und Desinfopoint.
>>
Jetzt anmelden: Sommerforum Medienkompetenz am 19. Juni 2025
Am 19. Juni 2025 veranstalten die mabb und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) erneut das Sommerforum Medienkompetenz, um Wissenschaft und Praxis zu vernetzen und aktuelle Themen der Medienbildung zu diskutieren. Thema: Die Bedeutung von Resilienz für unser Medienerleben.
>>
mabb-Jugendrat veröffentlicht Impulspapier
Im mabb-Jugendrat engagieren sich acht Jugendliche aus Berlin und Brandenburg und diskutieren über Medienthemen, die sie bewegen. Rund um die Netz-Phänomene „Influencer Marketing“, „Cybermobbing“, „Desinformation“ und „Politische Werbung“ haben die Jugendlichen konkrete Ideen in einem Impulspapier zusammengestellt.
>>Unser Fokus: Hand in Hand für Medienvielfalt
Mediathek
Services
Über die mabb
Die mabb ist die gemeinsame Medienanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Im Zusammenspiel relevanter Regulierung und nachhaltiger Förderung setzt sie sich für die Sicherung der Medienvielfalt ein. Dabei unterstützt die mabb Lokaljournalismus, engagiert sich gegen Desinformation und stärkt die Informations- und Nachrichtenkompetenz von Nutzer:innen aller Generationen – für den selbstbestimmten, kritischen Umgang mit Medien und einen fairen demokratischen Diskurs.