Wie sieht der Arbeitsalltag in Redaktionen aus und welche Bedeutung hat unabhängiger Journalismus in Zeiten von Desinformation und Hassrede? Im Rahmen des Medienkompetenzprojekts "Journalismus macht Schule" geben Journalist:innen Einblicke in ihre Arbeit und kommen mit Schüler:innen ins Gespräch. Schulen in Berlin und Brandenburg können sich fortlaufend für Werkstattgespräche anmelden.
>>Jetzt für Medienkompetenz-Angebote der mabb anmelden!
Die mabb bietet verschiedene Initiativen und Projekte zur Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz an.
>>medius-Preis 2025: Jetzt Abschlussarbeiten einreichen!
Der medius-Preis wird für innovative, wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten zu Medienbildungsthemen vergeben. Noch bis zum 28. Februar 2025 sind Bewerbungen möglich!
>>Jetzt bewerben: Die ALEX Radio School 2025
Die Radio School-Workshops von ALEX Berlin finden vom 17. bis 21. März im MIZ Babelsberg statt. Gemeinsam mit Expert:innen können die vielseitigen Facetten der Radioproduktion entdeckt und ausprobiert werden. Interessierte können sich bis zum 2. März bewerben.
>>Aktuelle medienpolitische Berichterstattung: Welche Regeln gelten für Plattformen?
Anlässlich der Video-Ankündigung des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg über weitreichende Veränderungen seiner Plattform, u. a. im Bereich Faktenchecks, hat die mabb verschiedene Presseanfragen erhalten. Eine Übersicht der medienpolitischen Berichterstattung finden Sie hier.
>>Unser Fokus: Hand in Hand für Medienvielfalt
Mediathek
Services
Über die mabb
Die mabb ist die gemeinsame Medienanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Im Zusammenspiel relevanter Regulierung und nachhaltiger Förderung setzt sie sich für die Sicherung der Medienvielfalt ein. Dabei unterstützt die mabb Lokaljournalismus, engagiert sich gegen Desinformation und stärkt die Informations- und Nachrichtenkompetenz von Nutzer:innen aller Generationen – für den selbstbestimmten, kritischen Umgang mit Medien und einen fairen demokratischen Diskurs.